Koray Ayar: „Der Verein ist in 11 Jahren alles für mich geworden!“
Shownotes
Kurz vor dem großen Oster-Highlight-Spiel unserer Recken bei den Füchsen Berlin machen wir nochmal eine „Auszeit!“ – zu Gast ist Kreisläufer Koray Ayar, der die Recken im kommenden Sommer verlassen wird. Daher geht es im Gespräch um Korays handballerische Entwicklung in Hannover – von der Recken-Schmiede bis zu den Profis. Und auch um die türkische Nationalmannschaft, in die er es durch seinen Werdegang bei den Recken geschafft hat. Das Berlin-Spiel ist natürlich auch Thema, genau wie Korays Tätigkeit als Nachwuchs-Trainer und Koordinator der Jugend-Arbeit, in die er viel Herzblut steckt.
Abonniert uns am besten direkt, um zukünftig keine Folge mehr zu verpassen! Wir freuen uns auch über positive Bewertungen von euch bei Apple Podcasts oder Spotify. Fragen, Anregungen und Wünsche könnt Ihr jederzeit an info@die-recken.de schicken.
Transkript anzeigen
00:00:00: Auszeit der Rekten-Podcast.
00:00:07: Präsentiert vom A2 Shopping Center "Altwarmbüchen".
00:00:11: Ostern steht vor der Tür, da werden wieder fleißig Eier bemalt und versteckt.
00:00:16: Man trifft Freunde auf dem Osterfeuer und wenn man Fan unserer TSV Hanova Bugdorf ist,
00:00:21: dann fiebert man dieses Jahr zu Ostern natürlich auch mit.
00:00:24: Denn genau am Ostersonntag wartet das nächste Highlightspiel auf unsere Rekten.
00:00:29: Sie sind zu Gast beim aktuellen Tabellenführer den Füchsen Berlin.
00:00:33: Die haben aktuell nur einen Minuspunkt weniger als die Rekten.
00:00:36: Ein echtes Spitzenspiel also mit der Möglichkeit, die Berliner in der Tabelle nach Minuspunkten zu überholen.
00:00:42: Viel Präsents ist also drin und alleine das würde schon genug Gesprächsstoff für unsere neue Folge von Auszeit liefern.
00:00:49: Aber wir haben noch viel mehr im Angebot, denn wir sprechen auch über den jungen Mann, der heute mein Gast ist.
00:00:55: Es gibt viel über ihn zu erzählen. Er ist nicht nur Rekken-Profi, er ist auch Nationalspieler für die Türkei,
00:01:01: Nachwuchsträner in der Rekenschmiede und wenn ich mich richtig erinnere, leidenschaftlicher Autoschrauber.
00:01:08: Herzlich willkommen, Kreisläufer Koray Aya.
00:01:11: Danke, dass ich hier sein darf. Hallo.
00:01:13: Ist richtig, oder? Das ist immer noch dein Hobby, deine Leidenschaft neben dem Highlight.
00:01:17: Ich genieße das Fahren. Das Schrauben macht immer noch mein Papa sehr, sehr gerne und sehr fleißig.
00:01:22: Zuletzt war die Zeit weniger da und das Wetter auch nicht so passend, dass man das gut ausleben konnte.
00:01:27: Aber natürlich, ich gucke mir sowas sehr gerne an und bin auch mal gerne über der Schulter von meinem Vater einweg.
00:01:32: Sehr gut. Ich erinnere mich, ich habe auch irgendwann, hatte ich mal eine Frage nach einem Spiel, da ging es um meinen Wagen
00:01:37: und ober wusste ich nicht und da wusste ich, frag mal Koray, der kennt sich da aus.
00:01:41: Ja, dann müssen wir oder fange ich direkt mal mit einer Nachricht an, die ganz aktuell die Rekken-Fans erreicht hat,
00:01:48: nämlich, dass du tatsächlich direkt nach dieser Saison verlassen wirst.
00:01:52: Wir werden da auch natürlich noch ausführlich später darüber sprechen, aber schon mal so, der erste Eindruck hast du dich schon damit abgefunden,
00:02:01: daran gewöhnt an diesen Gedanken, dass du jetzt dann eben erstmal nicht mehr das Rektentrecco tragen wirst.
00:02:06: Ja, tatsächlich ist das so. Daran gewöhnt habe ich mich noch nicht, muss ich ehrlich sagen.
00:02:11: Ich denke, das wird erst realisiert werden, wenn diese Torte so wirklich eingetroffen ist,
00:02:16: wenn wir am letzten Heimspiel uns verabschieden werden und dann nochmal ein Auswärtsspiel auswärts machen werden,
00:02:21: dass das wirklich so eintreffen wird bei mir.
00:02:24: Das ist aber eine Situation, die ich mir bewusst gewählt habe und ich freue mich natürlich auf die Aufgabe dort.
00:02:30: Ich bin aber noch erstmal natürlich mit 1000%, so wie ich das auch in der Vergangenheit immer gemacht habe, hier erstmal aktiv.
00:02:36: Da hat niemand Zweifel dran, wahrscheinlich von den Fans geht für dich ja in die Türkei, das meintest du gerade mit einer Aufgabe dort
00:02:41: und wie gesagt gleich dann auch noch mal ausführliche Thema hier bei uns im Gespräch.
00:02:46: Vorher starten wir wie immer Rheinkorre auch mit dir mit einem Blick auf das aktuelle sportliche Geschehen
00:02:52: und starten mit dem Rückblick auf das letzte Spiel gegen Göppingen zu Hause.
00:02:57: Das war ja nach langer Zeit mal wieder ein Spiel, wo wir aus der Rekkenfestung rausgegangen sind
00:03:03: und kein breites Grinsen im Gesicht hatten.
00:03:06: Es war eine Niederlage mit 30 zu 36. Was war aus deiner Sicht jetzt so mit auch ein bisschen Abstand schon zu dem Spiel,
00:03:13: so was euch an dem Tag am meisten gefehlt hat?
00:03:16: Wenn man auf den Spielstand schaut, dann sieht man klar, dass wir glaube 36 Tore am Ende kassiert haben
00:03:22: und unser Prunkstückabwehr vielleicht nicht so ganz geklappt hat, wie es sonst gewohnt ist zu funktionieren.
00:03:28: Und da haben wir ein, zwei Stellschrauben, die wir dann am Tag danach direkt besprochen hatten
00:03:32: und da wollten wir weiterhin anknüpfen, um das wieder besser zu machen.
00:03:35: Und Göppingen ist eine Top-Mannschaft. Die stehen natürlich da in einer Tabelle, wo sie eigentlich nicht stehen wollen,
00:03:40: aber sind bestückt mit Superspielern, die auch internationale Erfahrungen haben.
00:03:44: Und dass man da scheitern kann, ist uns auch Formespiel bewusst gewesen,
00:03:48: aber natürlich war auch unser Anspruch, diese zwei Punkte zu ziehen.
00:03:51: Das haben wir in dem Moment nicht geschafft.
00:03:53: Aber das gehört dazu, dass irgendwann mal eine Niederlage eintreffen wird bei einer Serie.
00:03:57: Ich glaube, wir haben das letzte Spiel davor.
00:03:59: Das war das erste Spiel.
00:04:00: Das war das erste Spiel, das wir jetzt in der Saison haben, um im 23. Dezember in Melsung verloren.
00:04:05: Dass irgendwann eine Niederlage wieder eintreffen wird, ist klar gewesen.
00:04:08: Aber dass das neben Göppingen passiert ist, ist unglücklich, aber es gehört dazu.
00:04:12: Ja, und zu Hause war es auch die erste Niederlage seit dem ersten Spieltag.
00:04:16: Das war ja gegen Gummersbach, also seitdem zu Hause echt nicht mehr verloren.
00:04:20: Das war schon eine richtig, richtig starke Serie.
00:04:22: Natürlich war bei den Fans jetzt auch so ein bisschen die Gemütslage nach dem Spiel.
00:04:26: Man wusste eben, dass man mit einem Sieg hätte an die Tabellenspitze springen können,
00:04:30: weil Berlin den Tag davor an Punkte hat liegen lassen.
00:04:33: Das war natürlich dann auch so, dass alle gesagt haben,
00:04:35: "Mah, jetzt damm die Chance war da, aber so wird es euch auch gegangen sein."
00:04:39: Wie war denn die Stimmung in der Kabine nach dem Spiel?
00:04:41: War das dann erstmal nur die pure Enttäuschung?
00:04:44: Oder war auch schon so ein bisschen wieder der Blick nach vorne?
00:04:47: Oder sagt dann irgendwer was zur Mannschaft in dem Moment, wie ist das so?
00:04:50: Also natürlich haben wir mit Christian direkt das Gespräch
00:04:53: mit Christian gibt da seinen Feedback und analysiert das immer auf den Punkt genau.
00:04:56: Aber auch Spieler wie ich, so wie ich, Steini als Kapitän nimmt da das Wort in die Hand.
00:05:01: Aber es ist schon so, dass gerade so eine Situation nach dem Spiel,
00:05:04: erst mal muss er sagen, zwei, drei Minuten, dann ist erstmal in die Kabine ruhig.
00:05:08: Und dann schaut man nach vorne.
00:05:10: Wir sind alle auch keine Unmenschen und können das alle auch super einschätzen,
00:05:13: wie die Situation gerade in der Saison für uns ist.
00:05:15: Wir wissen auch, wo wir herkommen.
00:05:17: Das wollen wir auch ganz ehrlich sagen und wissen das ganz gut einzuschätzen.
00:05:20: Aber wir müssen enttäuscht sein, um dann auch einfach die nächsten Aufgaben wieder anzuvisieren,
00:05:24: weil alles andere wäre, glaube ich, verkehrt.
00:05:26: Wie war es dann jetzt nach dem Spiel?
00:05:28: Hat dir da auch nochmal wieder ein, zwei Tage frei, bevor ihr dann wieder ins Training eingestiegen seid, nach Köppingen?
00:05:33: Wir haben ja am Sonntag gespielt und hatten dann den Montag von Christian zur Generation frei bekommen.
00:05:37: Und hatten uns am Dienstag für zwei Einheiten getroffen.
00:05:40: Ganz normaler Ablauf, dass wir morgens Athletik-Training gemacht haben.
00:05:43: Und dieser Nachmittag halt Hallentraining.
00:05:46: Und da sind wir nochmal in die Analyse oder ins Feedback-Gespräch für dieses Spiel gegangen.
00:05:49: Aber mit Blick auch schon auf die nächsten Aufgaben.
00:05:52: Und dadurch, dass wir dieses Pokal-Wochen-Ende quasi frei hatten,
00:05:55: haben wir nochmal die Möglichkeit bekommen, noch mal im Trainingsbetrieb noch mal Peaks zu setzen.
00:06:00: Weil das ja sonst mal unüblich war, dass immer Training, Spiel, Training, Spiel.
00:06:04: Und so konnte man nochmal, gerade da nochmal gewisse Punkte, die wir so vernachlässigen mussten,
00:06:08: im Trainingsbetrieb nochmal bearbeiten.
00:06:10: Aber das war einfach ein normales Feedback-Gespräch,
00:06:13: dass wir nochmal in die Analyse für dieses einzelne Spiel gegangen sind.
00:06:16: Ja, und jetzt, wo du gerade gesagt hast, direkt nach dem Spiel ist natürlich die Enttäuschung da,
00:06:19: aber jetzt dann im Nachgang einen Tag sacken lassen, dann wieder in die Vorbereitung gestartet.
00:06:24: Hast du da jetzt irgendwie eine andere Stimmung wahrgenommen im Training?
00:06:27: Oder war alles wieder, wie immer, das ist halt passiert und zack, Blick nach vorne.
00:06:31: Es ist auf jeden Fall das zweite, was du gerade gesagt hast.
00:06:34: Wir sind alle professionell genug, um wie gesagt so eine Situation einzuschätzen.
00:06:38: Und da jetzt eine Niederlage so lange nachzuhaden, wäre verkehrt,
00:06:43: gerade in der Dynamik, die die Bundesliga mitbringt.
00:06:46: Und da habe ich nichts anderes wahrgenommen, außer ein ehrliches Gespräch.
00:06:49: Und das müssen wir besser machen, das ist gut.
00:06:51: Und dann einfach wieder hart arbeiten, so wie wir das gewohnt sind.
00:06:54: Sehr gut, dann schauen wir nochmal, auch noch einen Schritt weiter zurück,
00:06:57: bevor wir gleich nach vorne schauen.
00:06:59: Das Spiel gegen Bietigheim würde ich gerne nochmal ansprechen.
00:07:01: Das war ja direkt am Spieltag davor.
00:07:03: Es waren zwei Heimspiele zuletzt nacheinander weg.
00:07:06: Und gegen Bietigheim, da war es eine sehr souveräne Vorstellung
00:07:09: und klarer Heimsieg, was auch mal ganz gut hart fand ich.
00:07:13: Weil es war mal kein Crunchtime-Crimi in der Reckenfestung.
00:07:17: War das für dich auch mal sehr schön,
00:07:20: dass es mal ein bisschen ruhiger entspannter in der Schlussphase war.
00:07:23: Ja, auf jeden Fall.
00:07:24: Ich denke, wir ziehen die Zuschauer in die Halle durch diese engen Spiele.
00:07:28: Und wir machen auch, wenn es gut läuft, immer richtig viel Spaß.
00:07:31: Und am Ende ist man auch glücklicher denn je.
00:07:33: Aber man muss auch mal sagen, für unsere Seelen,
00:07:35: und ich glaube auch für die, die auf den Tribülen sitzen,
00:07:37: unsere Fans ist es auch mal ganz gut, so ein Spiel zu haben.
00:07:41: Da sind wir auch unglaublich glücklich,
00:07:43: dass wir so souverän gestalten konnten
00:07:45: gegen eine Mannschaft, die über uns über Leben kämpft.
00:07:48: Und das machen wir.
00:07:50: Ja, und es war, so habe ich es auch wahrgenommen,
00:07:53: tatsächlich mal ganz schön nervenschonend an diesem Tag für dich persönlich.
00:07:57: Ich war es auch ein schönes Spiel.
00:07:59: Du hast Spielzeit bekommen und hast auch ein Tor gemacht.
00:08:02: Wie hat es sich angefühlt für dich dann in der,
00:08:05: naja, nicht ganz vollen, aber doch sehr vollen ZAG Arena an diesem Tag?
00:08:08: Ja, überragend.
00:08:10: Ich habe viel von den Zuschauern spüren können und dürfen.
00:08:13: Worauf ich wovor ich erst mal überrascht war
00:08:17: und mich aber extrem gefreut hatte, gerade auch im Nachgang,
00:08:20: was für einen Anklang das gefunden hat, gerade auf den Rängen.
00:08:23: Bei dem Spiel saßen hinter Mia ein paar Jungs aus der zweiten Mannschaft,
00:08:27: zum Beispiel Lasse Andresen und noch ein paar weitere.
00:08:30: Und als du dann reingekommen wirst, ich fand das total schön,
00:08:33: die haben richtig mitgefiebert mit dir.
00:08:35: Da ging es schon los.
00:08:37: Korre kommt, Korre kommt.
00:08:39: Alle waren direkt so quasi direkt mal nach vorne gerückt auf den Sitzen.
00:08:42: Und dann immer, wenn du den Ball hattest,
00:08:44: dann hattest du die Chance, den Tor zu machen, sind sie auch nochmal.
00:08:46: Und als dann das Tor kam, natürlich extrem mitgejubelt.
00:08:49: Man hat da gemerkt, wie sehr dir das alle gönnen.
00:08:52: Hast du das auch nochmal gespürt, auch bei diesem Spiel, nach dem Spiel?
00:08:56: Und was bedeutet dir das?
00:08:58: Ja, das ist, was es mir bedeutet, es schwierig in Worte zu fassen,
00:09:01: weil der Verein ist in elf Jahren alles für mich geworden.
00:09:05: Und ich hatte das, glaube ich, auch gestern schon in dem Zitat,
00:09:08: gerade für die Verkündung meines Wechsels, ein Anklang gebracht.
00:09:11: Es ist die Farben, die ich immer getragen habe,
00:09:14: bzw. ab dem 14. Lebensalter.
00:09:16: Und ich bin als Kind hierher gekommen und gehe als erwachsener Mann.
00:09:19: Und Tietore zu machen, hier Spiele zu gewinnen, hier Minuten zu sammeln,
00:09:25: das ist nicht in Worte zu fassen für mich.
00:09:28: Und gerade auch so, wenn ich das Spür von den Rängen,
00:09:32: von unseren Jungs aus der Reckenschmiede, von den Fans,
00:09:35: von den Anhängern von meiner Mannschaft vor allen Dingen,
00:09:38: das gibt mir unglaublich viel.
00:09:40: Ja, und das war übrigens auch bei Social Media dann nach dem Beatyheim-Spiel
00:09:44: auch nochmal der Fall, dass viele geschrieben haben,
00:09:46: hey, das war so mein Highlight, als Co-Rädern kamen
00:09:49: und das Tor auch noch gemacht hat, sich damit belohnt hat.
00:09:52: Also das passt alles dazu.
00:09:54: Und ja, das war ein wahnsinnig schöner Tag wahrscheinlich auch für dich persönlich.
00:09:59: Schauen wir, bevor wir gleich auf den Abschied nochmal kommen,
00:10:04: hast du ja gerade nochmal angesprochen, jetzt voraus,
00:10:07: auf das bereits erwähnte Highlight-Spiel an Oster-Sondag.
00:10:10: Es geht in die Hauptstadt, es geht zu den Füchsen Berlin,
00:10:14: was ein Kracher-Smürre war heute Morgen.
00:10:17: Wir zeichnen übrigens am Gründonnerstag auf,
00:10:20: ja noch im Morgenmagazin von ARD und ZDF.
00:10:23: Wir haben übrigens auch darum und da viel die schöne Formulierung,
00:10:26: da hat der Osterhase den Recken einen schönen Kracher ins Osternest gelegt.
00:10:31: So kann man das natürlich auch formulieren,
00:10:34: wie sehr kribbelt es bei dir schon jetzt ein paar Tage vor diesem Oster-Highlight,
00:10:39: vor dem Auswärtsspiel in Berlin?
00:10:41: Sehr, muss man sagen, weil wenn man die tabularische Situation sich anschaut,
00:10:45: ist das ein Spiel, was entscheidend sein kann und entscheidend sein wird.
00:10:49: Wir sind schon seit Längerem dran, uns für dieses Spiel spezifisch vorzubereiten.
00:10:54: Und das ist eine brutale Mannschaft, das wird ein Brett dort.
00:10:58: Sie haben gestern auch schon bewiesen, wie sie das in Kiel in der Handball-Hochburg
00:11:03: da aufleben lassen können.
00:11:05: Wir sind bestückt mit einem Welternballer, der versucht wirklich 80%, 90% der Spiele
00:11:10: oder der Spiele-Torzern Ansicht zu reißen.
00:11:13: Wir sind bereit dafür und wir sahen in der Vergangenheit ganz gut aus immer in Berlin
00:11:17: und möchten das auch am Sonntag und wollen da was zählbares mitnehmen.
00:11:20: Welternballer Matthias Gitzel, große Frage immer, wenn es gegen Berlin geht,
00:11:24: wie stoppt man diesen Mann, wenn das überhaupt möglich ist?
00:11:29: Schwierige Frage, ich kippe es ja einfach mal nicht weiter.
00:11:31: Wie stoppt man Matthias Gitzel?
00:11:33: Das ist eine super Frage.
00:11:35: Man muss immer online sein, das haben wir auch in den Spielsequenzen,
00:11:38: die wir gesehen haben, für uns notieren können.
00:11:42: Er ist immer aktiv und er möchte immer den Ball und er möchte immer alles entscheiden
00:11:46: und es ist ganz wichtig, nie auch nur eine Sekunde ihn außer Acht zu lassen,
00:11:51: weil sobald man merkt, dass irgendwas gerade mal eine ruhigere 1-2 Sekundenphase ist,
00:11:56: dann greift er sofort an und bestraft das genannte Los.
00:11:58: Und da einfach immer online zu sein, ist glaube ich schon mal ein guter Schritt in die richtige Richtung.
00:12:03: Auch gerade so im Rückzugsverhalten, gestern gab es auch wieder ein, 2 Szenen in dem Spiel in Kiel.
00:12:09: Ich weiß gar nicht, wo der so schnell herkommt.
00:12:11: Also als Zuschauer kommt man ja schon gar nicht mit zu sehen, zack,
00:12:15: dann hat Kiel ein Tor gemacht, schnelle Mitte und dann ist er schon wieder,
00:12:18: also da ist nicht mal eine Sekunde vergangen, da steht er schon wieder vorm Tor und buf, das nächste Tor ist gemacht.
00:12:23: Also das ist auch so ein Punkt, den ja nochmal analysiert habt.
00:12:26: Ja, auf jeden Fall. Er ist eine Rakete und möchte im Tempurspiel entscheiden.
00:12:29: Wenn man sich die Tordeferenz, die Füchse Berlin, gerade innerhalb der Tabelle, sich anschaut,
00:12:34: dann weiß man, dass die sehr viele Tore werfen und das kommt nicht von irgendwo her
00:12:37: und da ist er nicht nur mitverantwortlich, sondern hauptverantwortlich.
00:12:41: Es gab ja auch ein Hinspiel schon gegen die Füchse hier in Hannover in der Hinrunde
00:12:45: und das habt ihr gewonnen.
00:12:47: Das war das Ende einer längeren Durststrecke gegen die Füchse Berlin.
00:12:51: Ich weiß jetzt nicht mehr ganz genau, wie viele Spiele es vorher waren, wo ihr nicht gewinnen konntet,
00:12:55: aber das waren schon ein paar Jahre.
00:12:58: Ist das irgendwie für dich persönlich auch wichtig vom Gefühl her, dass man das jetzt mal wieder geschafft hat,
00:13:04: so bevor man da jetzt nach Berlin fährt, dass man weiß, hey, wir haben das jetzt auch in dieser Saison mal wieder gespürt,
00:13:09: dass wir die auch noch können sozusagen.
00:13:12: Ja, auf jeden Fall. Also Schaden tut das auf gar keinen Fall, wenn man sich gerade auch den direkten Vergleich des Spiels nochmal anguckt
00:13:18: und daran seine Spielsequenzen schneidet und sagt, okay, das und das wollen wir uns vorbereiten.
00:13:23: Und wenn man da mehr positive Szenen sieht als negative, wenn man das Spiel gewonnen hat,
00:13:27: gibt es ein gutes Gefühl innerhalb der Mannschaft.
00:13:29: Wir wissen aber auch, dass das neue 60 Minuten sind und gerade auswärts vor, ich glaube, 9000 Leuten in Berlin
00:13:35: bringt unser Spiel zur ersten Saison halbte nichts, außer ein gutes Gefühl.
00:13:40: Und wir müssen aus uns weiter neu erarbeiten in Berlin am Sonntag und möchten da einfach weiterhin einfach Vollgas geben.
00:13:47: Die Brisanz dieses Spiels entsteht, hast du ja auch gerade selber gesagt, natürlich durch die Tabellensituation.
00:13:52: Jetzt könnt ihr die Berliner aktuell nur nach Minuspunkten überholen, wenn ihr dort gewinnen würdet,
00:14:00: weil sie ja eben dieses Spiel mehr haben jetzt. Das Kielspiel war ja, glaube ich, vom eigentlich nächsten Spieltag vorgezogen.
00:14:07: Aber wie auch immer. Also ihr könnt da oben jedenfalls ganz dicht dran bleiben.
00:14:11: Und das ist natürlich ein Thema, was immer wieder aufkommt jetzt in letzter Zeit.
00:14:15: Ihr werdet oft als die Überraschungsmannschaft der Saison betitelt, finde ich auch völlig zu Recht.
00:14:19: Und ich finde das auch sehr positiv. Wie handhabst du denn das mit der Tabelle?
00:14:22: Weil manchmal höre ich ja dann immer, das wollen wir gar nicht so genau oder so viel hören.
00:14:27: Aber guckst du ab und zu mal drauf oder wie machst du das?
00:14:29: Natürlich, wir gucken alle drauf und uns gibt es auch ein gutes Gefühl das zu sehen, wo wir stehen.
00:14:34: Wir wissen aber auch in welcher Phase wir von der Saison stecken.
00:14:37: Wir wissen auch, was für Kracher jetzt noch kommen, welche Teams wir noch vor uns haben,
00:14:41: welche Mannschaften einfach noch auf uns in den nächsten Wochen warten.
00:14:45: Und wir wissen das sehr realistisch einzuschätzen, dass es ein gutes Gefühl innerhalb der Kabine gibt für die Mannschaft,
00:14:50: für die nächsten Spiele und dass es auch ein Rückenwint sein kann, ist, glaube ich, allen klar.
00:14:55: Aber wir wissen wie gesagt auch, wie schnell es mal ganz anders aussehen kann.
00:14:59: Weil wenn man sich die Tabelle anschaut in den Top 5, Top 6, Top 7, das sind nur Kleinigkeiten,
00:15:04: kleine Punkte, die große Situationen entscheiden können und auch tabellende Situationen ändern können.
00:15:10: Und darauf sich aufzurufen, wäre jetzt absolut das falsche Signal.
00:15:14: Genau. Und du sprichst das an tatsächlich der Spielplan.
00:15:17: Du hast als Gegner noch alle von da oben, ihr müsst, glaube ich, auswärts noch nach Berlin,
00:15:25: dann Magdeburg und nach Flensburg und habt Melsungen und Kiel zu Hause.
00:15:30: Und nicht nur die da oben sind gefährlich, sondern auch, was wir jetzt auch schon leider erfahren mussten,
00:15:35: mit Göppingen, mit Mannschaften, die vielleicht gerade unter uns stehen.
00:15:39: Da sind auch noch Sachen zu tun und das ist auch nicht ein Selbstläufer, den wir auch mal nebenbei so mitnehmen.
00:15:44: Dann kommen wir auch noch einige Hausaufgaben vor uns.
00:15:46: Ja, auf jeden Fall. Also wir halten fest, wir freuen uns jetzt erstmal auf ein Highlight an Ostern in Berlin.
00:15:52: Und dann ist es eine Saison, die große Chancen bietet, aber auch noch große Herausforderungen.
00:15:59: Vielleicht kann man das so zusammenfassen.
00:16:01: So sieht es aus.
00:16:02: Korra, dann kommen wir jetzt mal zu dir und zu deiner Zeit bei den Räcken zu deinem anstehenden Abschied.
00:16:09: Ich würde gerne mal einsteigen mit deiner Tätigkeit als Nachwuchsträner,
00:16:13: weil wir kennen dich natürlich von den Räcken-Profis, aber wer da jetzt nicht so tief drinsteckt,
00:16:19: der weiß es vielleicht gar nicht, du bist da wahnsinnig aktiv im Nachwuchs
00:16:24: und engagierst dich für die nächste Generation, der vielleicht kommenden Räcken-Profis.
00:16:29: Erklär mal, was sind da gerade deine Aufgaben, was machst du da alles?
00:16:32: Genau, ich trainiere aktuell die U15.
00:16:36: Das ist die männliche C-Jugend bei uns im Buchthof mit den Jahrgängen 2010 und 2011
00:16:41: und bin Mannschaftstrainer mit der Mannschaft verantwortlichen Mareil Eggers unserer männlichen E-Jugend.
00:16:47: Da haben wir die Spieler des Jahrgängers 2014 und 2015 und auch ein 2016er mit dabei.
00:16:53: Und das ist, was mantschaftlich betrifft im Trainingsbetrieb sind das meine Aufgaben.
00:16:58: Außerdem bin ich gerade auch für administrative Aufgaben zuständig,
00:17:02: sei es eine Trickebestellung für die Mannschaften, sei es eine Hallen-Orga,
00:17:06: die ich mit Dieter Rück aus dem Vorstand mitorganisiere.
00:17:09: Das sind ganz, ganz, ganz viele Aufgaben, die ein großes Bild mit zusammengeben.
00:17:13: Das ist erstaunlich, weil du ja auch noch wie gesagt,
00:17:16: voller Teil des Profikar, das bist du da immer mit trainiert.
00:17:19: Wie viel Prozent deiner Woche besteht aus Handball, wenn du das alles so zusammenlügst?
00:17:23: Ja, das füllt nahezu die 100 Prozent aus.
00:17:27: Das ist eine bewusste Idee gewesen mit Nachwuchskoordinator und auch bekannterweise
00:17:32: Großtrainer Heidmar Felixon, aber auch mit Zmöre und mit Eike Kursen,
00:17:36: diese Situation so zu wählen und das war auch Teil der Vertragssituation, das so zu machen.
00:17:42: Es ist so, dass ich gerade, wenn wir morgens trainieren beispielsweise mit den Recken,
00:17:46: eine kurze Mittagspause habe und danach direkt zum nächsten Training, was die U15 betrifft, fahre
00:17:51: und dann aber auch begleiten so ein bisschen in der Hallebleibe
00:17:55: und mir das U17- und U19-Training und so weiter anzuschauen, dass man da einfach weiter in den Bildern ist.
00:18:00: Und da ist ganz wichtig auch, weiter in einem Austausch mit den Spielern zu bleiben
00:18:04: und da auch den Austausch zu pflegen mit den Spielern, wer hat welche Probleme, wer hat welche Sorgen,
00:18:08: weil wir haben gerade circa 80 Spieler bei uns im System in der Reckenspiele drin.
00:18:11: Und das sind auch, ich sage mal so schön, das sind auch 80 Probleme.
00:18:14: Am Anführungszeichen 80 verschiedene Charaktere, 80 verschiedene Aufgaben und Talente
00:18:19: und da einfach ein großes Bild mitzugeben und da einfach seine Arbeit mitzumachen,
00:18:23: ist eine riesige Aufgabe für mich.
00:18:26: Aber es macht mir gemeinsam mit allen anderen Trainern einfach umfassbar viel Freude.
00:18:29: Krasses Pensum auf jeden Fall und wahnsinnig toll, dass du das machst.
00:18:32: Jetzt weiß ich nicht, die C-Jugend glaube ich dieses Jahr auch zweiter geworden, ne?
00:18:36: In der Regionalliga bei der anderen Mannschaft gebe ich zu, habe ich es nicht nachgeschaut, kannst du mir jetzt sagen?
00:18:42: Bei der männlichen E-Jugend ist es so, dass viel einfach regional an Spielern,
00:18:47: die wir vor der Haustür an Anführungszeichen haben, bei uns im Verein aktiv sind
00:18:50: und da versuchen wir mit Mareile gemeinsam einfach ein großes Spielerpensum zu haben
00:18:56: und einfach viel, viel, viel Spieler in den Verein reinzukriegen.
00:18:59: Da sind wir jetzt glaube ich diese Saison mit 16 Spielern sogar gestartet
00:19:02: und sind nahezu 34 eingetragenen Spieler gerade im Kader, was die E-Jugend Altersklasse betrifft.
00:19:07: Und da ist einfach der Spaß und das Vermitteln des Sportes Handball,
00:19:11: steht da einfach groß im Vordergrund.
00:19:14: Bei der männlichen Zählung ist es so, dass wir im Leistungsbereich aktiv sind.
00:19:18: Da haben wir auch externe Talente, die dann den Weg zu uns finden, die wir dann aktiv skouten, die dann zu uns kommen.
00:19:24: Wobei wir aber auch da aus eigenen Reihen, gerade was über die E-Jugend, D-Jugend, C-Jugend,
00:19:30: weiterhin bei uns ausgebildet worden ist, Spieler haben.
00:19:33: Aber da geht es wirklich darum, den Spieler Individuellen zu skouten, Individuellen zu entwickeln,
00:19:37: wenn es aus dem eigenen Verein entsteht und dann einfach bundesdiger tauglich zu machen am Ende des Tages.
00:19:42: Jetzt bist du ja auch neben deiner Tätigkeit als Trainer, auch neuerdings, im Vorstand der Handballsparte,
00:19:49: der TSV Burkthof, glaube ich, frisch gewählt.
00:19:52: Halt mal, Felix, wann ist da ja Abteilungsleiter und du bist jetzt auch mit im Vorstand.
00:19:57: Erzähl mal, was ist da deine Aufgabe?
00:19:59: Genau, ich bin verantwortlicher für den Leistungsbereich männlich bzw. für die Rekenschmiede.
00:20:04: Und da geht es dann auch einfach darum, dass man in der gesamten Handballsparte,
00:20:09: in den vielen Themen, die wir haben, im Austausch zu sein mit dem Gesamtvorstand.
00:20:14: Das sind ja etliche Themen, die da mit zusammenkommen.
00:20:16: Das fängt an mit einer Hallenorger, das fängt an mit Handballcamps,
00:20:19: das fängt an mit der Pressethematik, die wir haben für die großen Spiele,
00:20:23: der U17 Bundesliga, U19 Bundesliga und der U23.
00:20:27: Das sind Mitgliedsemter, also wo es darum geht, der Spieler wächst neu zu uns
00:20:32: und da die Vermittlung mit dem Mitgliedswart Karin Klein und Volker Klein zu haben.
00:20:38: Das sind etliche Themen, wo man einfach weiter in dem Austausch bleiben muss
00:20:41: und die habe ich jetzt an mich gerissen, die aber auch schon Vorherteil des Aufgabenfeldes bei mir waren vorher
00:20:48: und deswegen ist das jetzt nur ein Titel, am Ende des Tages, der dazugekommen ist,
00:20:53: dass man das in offizieller Form mit dabei hat.
00:20:56: Und dann müssen wir natürlich gleich noch schauen, wie das jetzt dann mit deinem bevorstehenden Abschied zusammengeht.
00:21:00: Da kommen wir nämlich jetzt zu.
00:21:02: Du hast dich entschieden, in die Türkei zu gehen.
00:21:06: Das wurde ja jetzt gerade verkündet.
00:21:10: Wenn man das alles so hört, was du alles so machst, hier für die Recken,
00:21:14: nehme ich an, dass dir das, wie du ja eingangs auch schon mal angedeutet hast, sehr schwer gefallen ist.
00:21:18: Erzähl mal, was hat dich jetzt zu diesem Schritt bewogen, jetzt aktuell?
00:21:23: Also es ist mir extrem schwer gefallen.
00:21:25: Das kann ich nochmal unterstreichen, diese Entscheidung zu treffen.
00:21:29: Muss aber auch sagen, dass die Erfahrungen, die ich nochmal sammeln kann auf dem Niveau,
00:21:34: in einem neuen Nest, mit einem neuen Trainer, mit einem neuen Trainer statt,
00:21:38: mit einer neuen Mannschaft, in einer anderen Mannschaftskultur,
00:21:42: denke ich sehr hilfreich sein kann für die weitere Trainerlaufbahn.
00:21:46: Und ich wollte nochmal meinen Spektrum erweitern, ganz bewusst.
00:21:49: Und das ist mit dieser Situation, die jetzt entsteht, in meinem zweiten Heimatland,
00:21:54: mit einer sehr bekannten Situation für mich, weil sehr viele Nationalspieler,
00:21:57: die ich schon kenne, meine Freunde, viel schon in diesem Kader aktiv sind,
00:22:01: wo ich hinwechseln werde.
00:22:03: Und aber auch der Trainer für mich, sehr bekanntes etc.
00:22:06: Und diese Situation so zu haben, das nochmal als Erfahrung mitzunehmen,
00:22:13: erachte ich als sehr sinnvoll und auch als sehr wertvoll für mich
00:22:17: und für die weitere Laufbahn, die ich als Trainer ganz bewusst noch einschlagen möchte.
00:22:22: Und ist das schon spruchreich, wo es da genau hingeht in die Tokai?
00:22:25: Das ist von der Mannschaft seit er noch nicht kommuniziert,
00:22:28: aber ich werde nach Istanbul gehen und da eine Mannschaft beziehen.
00:22:33: Okay, alles klar.
00:22:34: Und dann jetzt nochmal zurückzukommen auf das, was ich eingangs gesagt habe.
00:22:37: Diese Tätigkeit jetzt dann im Vorstand der TSV Burgdorf
00:22:40: und auch so koordinative Aufgaben, was Jugendbereich angeht,
00:22:44: das machst du dann erstmal aus der Ferne, oder wie ist das denn?
00:22:47: Genau, also gerade die Aufgaben, Felder, die ich gerade genannt hatte,
00:22:50: sind ja sehr administrativ und auch aus der Ferne machbar,
00:22:55: das natürlich ein breiter Spagat, den man da schlagen muss.
00:22:58: Aber gerade so Situationen wie koordinativ Trikots bestellen,
00:23:03: einen Hallenorgan gemeinsam mit den Verantwortlichen aus dem Vorstand
00:23:06: und auch der Austausch generell mit den ganzen Themen, die das ganze Feld umfasst,
00:23:11: werde ich von extern weiter hin führen.
00:23:14: Ich werde auch versuchen, so vieles aufzusaugen, gerade in den Trainergesprächen, wie es aktuell läuft im Nachwuchs.
00:23:19: Das sind alles Sachen, die ich mir angreide und die ich auch machen möchte und die wir auch so bewusst so besprochen haben,
00:23:26: gemeinsam mit allen verantwortlichen, dass das so weiter in den Fort laufen wird.
00:23:30: Das heißt, wenn das Band nach Hannover bestehen bleibt über diese Aufgabe,
00:23:34: es wurde auch klar in der Pressemitteilung, du hast auch selber gesagt, dass es kein Abschied für immer sein wird.
00:23:39: Also, wir werden dich wiedersehen.
00:23:42: Da bin ich mir sehr sicher, das kann ich so unterstreichen.
00:23:45: Erst mal sind die Recken und diese Reckenfamilien in den letzten elf Jahren unfassbar ans Herz gewachsen.
00:23:53: Und ich habe da alle meine Freunde, alles was Handball betrifft, hier aufsaugen können, gerade was den Leistungssport betrifft.
00:24:01: Ich komme aus Hannover, meine Eltern wohnen in Hannover, meine Familie wohnt in Hannover, meine Schwester.
00:24:06: Ich werde nicht nur ein Band hier haben und ich werde das Ganze hier sehr verfolgen und kann da versprechen, dass ich zurück komme.
00:24:13: Darüber freuen wir uns natürlich sehr.
00:24:16: Du hast gerade gesagt, ans Herz gewachsen und du hast es auch noch auf eine sehr schöne Art und Weise anders formuliert, als dein Abschied verkündet wurde.
00:24:23: Du hast gesagt, die Recken haben mir eine Identität in der Handballwelt gegeben.
00:24:29: Kannst du das nochmal ausführen, was genau hinter diesem Satz schnackt?
00:24:32: Ich habe Handballspielen gelernt und in den Kinder und Schulen beim Tuss-Empelde.
00:24:36: Ich bin da auch sehr dankbar für, weil das auch ein familiäres Umfeld ist und habe dann nach einem neuen Schritt gesucht.
00:24:42: Und das sollte in den Leistungsbereich gehen.
00:24:44: Und über Sichtungstraining bin ich dann 2014/15 nach Bogdorf gewechselt in die Reckenschmiede.
00:24:49: Und alles was ich an Leistungssport oder an Wertevermittlung kennengelernt habe,
00:24:55: habe ich einfach über diese Reckenschmiede zu verdanken, mit allen Trainer, mit allen Facetten, die es mitgebracht hat.
00:25:00: Und gebe es diese ganze Situation nicht und ich wäre damals nicht hierher gewechselt,
00:25:04: dann hätte ich in dieser großen Handballwelt, wie wir sie haben, überhaupt kein Gesicht.
00:25:09: Und alles was jetzt gerade besteht, was ich bisher erlebt habe und was ich auch in Zukunft wahrscheinlich noch erleben werde,
00:25:18: habe ich einfach dem Verein zu verdanken.
00:25:20: Und das ist meine Identität und das habe ich diesen Farben zu verdanken,
00:25:25: den Trainern, allen Verantwortlichen, die mir hier mit Schritt und Schritt geholfen haben
00:25:31: und diese 11 Jahre einfach unfassbar schön gestalten konnten.
00:25:35: Dadurch dann auch der Schritt zur türkischen Nationalmannschaft entstanden,
00:25:38: das darf man ja auch nicht vergessen, wo es ein besonderes Spiel für dich gab letztes Jahr im November.
00:25:47: Gegen Deutschland standest du im türkischen Nationaltrikot dann da auf der Platte gegen Justus Fischer zum Beispiel und Renas Uyschens.
00:25:55: Wie war dieses Erlebnis für dich?
00:25:57: Ja, das war sehr sympathisch.
00:26:00: Ich habe die Jungs das erste Mal gesehen in der Halle, als sie nach uns trainiert haben
00:26:05: und als sie durch die Tür schon ein bisschen in Trainingsbetrieb gesehen haben,
00:26:08: musste ich schon anfangen zu lachen, weil das unglaubwürdig war.
00:26:12: Gerade jetzt, wenn ich das Beispiel mit Justus nehme, mit Justus spiele ich seit Jahren schon zusammen.
00:26:17: Wir haben in der A-Jung zusammengespielt, in der Drittgliederbetrieb zusammengespielt
00:26:21: und wir kennen uns, wie gesagt, schon seit Jahren.
00:26:24: Das ist eine super Sache gewesen und ich dachte, das wird auf jeden Fall eines meiner Highlights in meiner Laufbahn gewesen sein.
00:26:32: Es war unfassbar schön, hat richtig Bock gemacht, gegen die Jungs zu spielen,
00:26:37: dass man sich auch mal so paar Nickrigkeiten geben konnte.
00:26:40: Wir haben auch wochenlang vorher schon darüber gesprochen, so ein bisschen in der Kabine rumgeschert,
00:26:46: aber das ist auch wirklich immer noch ab und zu ein Thema, das man darüber spricht.
00:26:51: Es ist ein überragendes Erlebnis gerade in der Türkei, weil das auch eine neue Welt für die Jungs teilweise war.
00:26:57: Da waren auch vorher viele Fragen, wie das dann so sein wird mit den Zuschauern etc.
00:27:00: ob das viel los ist etc.
00:27:02: Und jetzt haben wir noch ein zweites Spiel.
00:27:04: Im Mai, wenn wir spielen, in Stuttgart wird natürlich ähnlich schön wahrscheinlich,
00:27:10: nur auf anderem Boden, der mir wahrscheinlich sehr bekannt sein wird,
00:27:14: einfach auf einem deutschen Boden zu spielen.
00:27:15: Die Fan-Kultur kenne ich ja schon aus der Bundesliga.
00:27:19: Da freue ich mich und da freuen es die Jungs sicherlich auch schon.
00:27:22: Wenn wir gerade bei der türkischen Nationalmannschaft sind,
00:27:25: nimm uns da vielleicht noch mal so ein bisschen mit rein.
00:27:27: Das ist ja keine typische Handball-Nation, die Türkei inwieweit.
00:27:32: Wo siehst du da gerade die Mannschaft im Vergleich auch zu anderen
00:27:37: und auch vielleicht die Entwicklung, die im Gange ist oder sich schon ergeben hat in der letzten Zeit, seit du da bist?
00:27:44: Unabhängig von mir damals, als ich zur Nationalmannschaft dazugestoßen bin,
00:27:50: waren wir gerade im Umbruch, gerade was das neue Präsidium im Handballbund oder in der Federation betrifft.
00:27:56: Dementsprechend kam auch ein neuer Trainer, da war ein neuer Style, ist ein neuer Sponsor dazugekommen,
00:28:02: ist eine neue Wertschätzung dazugekommen, womit das ganze Thema oder der ganze Stein ins Rollen gekommen ist.
00:28:07: Jetzt gerade in den Jahren, wo ich jetzt dabei bin, haben wir auch einen externen neuen Trainer dazubekommen,
00:28:14: mit dem wir ein Jahr zusammengearbeitet haben.
00:28:16: Das ist ein spanischer Trainer mit Daniel Gordurius,
00:28:19: der so den spanischen Flair noch mal viel reingebracht hat, eine internationale Klasse reingebracht hat,
00:28:24: weil er das einfach aus dieser spanischen Welt, aber auch aus der ersten Handballwelt quasi diese Expertise in den Sport bei uns in der Türkei mit reingebracht hat.
00:28:33: Und dann haben wir jetzt neuerdings nochmal einen neuen Präsidium gewählt bekommen.
00:28:39: Das ist mit Meso Cebbi einer, der sehr, sehr viel Visionen hat, der vorher bei Bechiktaş Istanbul auch viel dazu beigetragen hat,
00:28:49: dass sie jahrelang in der Jammelsteg mit aktiv waren.
00:28:51: Und der hat nochmal die Stellschrauben gedreht und nochmal andere Möglichkeiten aufgebracht,
00:28:56: gerade nochmal einen neuen Trainer zu installieren, der jahrelang beim FC Barcelona im Trainerschaden mit dabei war,
00:29:03: was nochmal eine spanische Expertise mit reingebracht hat und was nochmal viel auch für den Nationalmeisterschafts aufschwungen gesorgt hat.
00:29:11: Jetzt hatten wir gerade zu dieser Euro-Meisterschaftsqualifikationsrunde, wo wir unfassbare Gruppe gezogen haben,
00:29:18: mit der Schweiz, Österreich und Deutschland, haben wir wirklich gute Spiele geliefert.
00:29:22: Wir haben angefangen in Österreich, wo wir, ich glaube, mit drei, vier, fünf Toren verloren hatten.
00:29:27: Ich habe das nicht mehr genau im Kopf, aber wo wir wirklich sehr lange im Spiel geblieben sind und wirklich Kopf an Kopf gespielt haben.
00:29:33: Paar Tage später haben wir ein gutes Spiel gegen Deutschland geliefert, wo anfangs klar war natürlich mit den Klassen, die Deutschland mitbringt,
00:29:39: im Vergleich zu unseren, dass das kein Sieg sein kann, aber wo wir uns einfach einen Respekt in der Handballwelt erarbeitet haben.
00:29:45: Und am Ende ging das Spiel auch nicht so deutlich aus, wie es am Anfang der Zeit war, wo ich angefangen hatte.
00:29:51: Und darauf folgten zwei Spiele gegen die Schweiz, wo beide auch sehr knapp waren.
00:29:57: Wir haben im ersten Spiel gegen die Schweiz in der Türkei vor 5000 Leuten gespielt,
00:30:01: wo unser bester Spieler mit Dodok Peliwán in den ersten paar Minuten leider eine rote Karte sehen musste,
00:30:06: aber wo wir auch sehr lange kompetitiv waren im Spiel.
00:30:09: Und dann Paar Tage später nochmal in der Schweiz als Revanche, wo wir auch sehr lange mitgehalten haben.
00:30:14: Am Ende ist uns, glaube ich, mit vier Toren geschlagen gehen.
00:30:17: Also wir sind auf einem sehr, sehr guten Weg.
00:30:21: Uns fehlt wahrscheinlich diese letzten zehn Minuten, diese Crunch-Time-Situation.
00:30:24: Weil Großhalte der Mannschaft diese Crunch-Time-Situation wahrscheinlich in der türkischen Liga nicht haben,
00:30:28: so wie das die Spieler haben, die außer Bundesliga sind, die in der Schweiz, die in der österreichischen Mannschaft oder in der deutschen Mannschaft spielen.
00:30:36: Sie haben einfach eine Vielzahl an Spielen, die wirklich eng sind und die fehlen uns wahrscheinlich als Mannschaft, als Türkischer Nationalmannschaft noch.
00:30:45: Und wir sind auf einem guten Weg.
00:30:46: Wir wollen da weitermachen.
00:30:47: Wir haben jetzt noch zwei Spiele gegen Österreich und gegen Deutschland,
00:30:50: womit wir die Europaschaftskwalifikationsgruppe abschließen.
00:30:53: Wir werden den Schritt zur EM nicht schaffen.
00:30:55: Aber das ist einfach nochmal für uns eine Erfahrung, um bestenfalls zur nächsten Qualifikation nochmal richtig anzugreifen.
00:31:01: Oder das jetzt gerade sagst, dieses Mal noch nicht schaffen.
00:31:04: Wir haben ja jetzt gerade gesehen bei der zurückliegenden WM,
00:31:08: dass so ein Land zum Beispiel wie Italien mit unserem ehemaligen Reckendomini-Co-Ebner, das ist ja auch keine Handball-Nation.
00:31:15: Und die haben jetzt aber bei so einem Turnier plötzlich in die Hauptrunde gekommen und haben da mal richtig aufgemischt.
00:31:21: Ist das was, was du auch dem türkischen Handball perspektivisch zutraust?
00:31:26: Ja, auf jeden Fall aus einem Grund.
00:31:28: Wir haben das Gesicht schon gezeigt.
00:31:31: Wir haben gegen Italien auch in der Vorbereitung oder in der Quali gespielt und hatten da,
00:31:37: ich meine, das war glaube ich so ja so, dass wir das Spiel hatten gegen Italien.
00:31:40: Italien ist aus der Gruppe da rausgegangen und hatte dann das Playoff-Spiel gegen Montenegro.
00:31:45: Und hat Montenegro da geschlagen.
00:31:46: Wir haben gegen Italien das eine Spiel, das eine Playoff-Spiel mit neun Touren zu Hause gewonnen
00:31:51: und haben dann ein paar Tage später mit zehn Touren in die drei Touren.
00:31:54: Und das ist dann auch so ein Zeichen für uns, dass wir da absolut mitteilen können.
00:31:59: Handball bringt so viel Überraschung mit.
00:32:01: Das muss man ganz ehrlich so sagen.
00:32:03: Und Italien ist auf einem sehr, sehr guten Weg, gerade auch mit Ebo und auch mit der neuen Struktur, die sie so zusammengefasst haben.
00:32:10: Und sie haben einen tollen Kader.
00:32:11: Sie haben auch ein tolles Turnier gespielt.
00:32:14: Aber dass das uns Mut geben kann und dass das unser Weg sein kann, ist uns allen klar.
00:32:19: Das war mir gar nicht mehr bewusst, ehrlich gesagt.
00:32:20: Also ich wusste, dass Italien da irgendwie so ein kleines Wunder vollbracht hatte,
00:32:25: vorher um zu diesem Turnier zu kommen.
00:32:27: Ich hoffe, ich wollte jetzt keine Wunde bei dir aufreißen.
00:32:30: Das tut mir wirklich leid.
00:32:31: Das hatte ich echt nicht mehr auf den Schirm.
00:32:33: Nein, alles gut.
00:32:34: Also das ist abgehakt, tat sehr weh.
00:32:38: Aber wie gesagt, es gibt einfach ein gutes Gefühl, dass da eine Chance besteht auf jeden Fall.
00:32:42: Klingt auf jeden Fall so, als wenn du dich da auch sehr mit identifizierst,
00:32:46: mit dieser Aufgabe bei der Nationalmannschaft und dann wahrscheinlich mit deiner neuen Aufgabe in der Türkei im Verein.
00:32:55: Ich wünsche dir dafür natürlich alles Gute.
00:32:57: Wir sind auch noch nicht ganz am Ende.
00:32:59: Denn zum Abschied, wie wir es eigentlich immer machen mit Spielern, die uns leider verlassen werden,
00:33:05: schauen wir nochmal auf ein paar Highlights.
00:33:07: Ich habe ein paar Fragen vorbereitet.
00:33:09: Da geht es um Co-Reis Highlights.
00:33:11: Und mal gucken, ob wir dir da noch ein paar schöne Momente entlocken, die du hier in Hannover hartest.
00:33:17: Ja.
00:33:18: Voll auf die zwölf.
00:33:19: Ich starte mal rein mit der recken Schmiede.
00:33:21: Da hat alles irgendwie dann für dich angefangen, dein Werdegang.
00:33:24: Was ist zwar dein schönster Moment in der Zeit im recken Nachwuchs?
00:33:28: Kannst du da einen nennen?
00:33:29: Das ist einer ein, kann ich nicht nennen.
00:33:30: Das ist ein Meere tatsächlich.
00:33:32: Ich habe meine erste Meisterschaft oder unsere erste Meisterschaft in der C-Jung damals.
00:33:38: Direkt in der ersten Saison mit dem Jahr 2000/2001.
00:33:41: Da hatten wir eine überragende Mannschaft.
00:33:44: Am Ende des Tages waren da immer noch beispielsweise Fajten Mebers war mit dem Kader mit dabei.
00:33:49: Alles an Rueelo, der irgendwann auch in der recken Geschäftsstelle gearbeitet hat.
00:33:53: Mit Peter Juretsch, meinem besten Freund, der auch mit dem Kader war.
00:33:58: Das war eine tolle Truppe mit Axel Unruh als Trainer und Torben klein.
00:34:02: Da haben wir die erste Meisterschaft geholt, was ich für sehr wertvoll,
00:34:05: auch für die weitere Zeit im recken Nachwuchs erachtet habe.
00:34:08: Highlights waren immer so die der Dachsmeisterschaften,
00:34:11: wo man so enge Spiele gegen Eintracht Hillsheim hatte.
00:34:13: Mit unseren Trainern Damelt und Kaskenschröter etc.
00:34:17: Und einen riesen Highlight muss man ganz ehrlich sagen mit dem Team,
00:34:22: was wir dann auch im Jahr 2000/2001 in der A-Jugend-Saison hatten,
00:34:27: was wir bis ins Halbfinale der deutschen Meisterschaft getragen haben.
00:34:31: Mit Trainer Icaro Mero, wo wir dann gegen die Rhein-Ecklöwen ausgeschieden sind.
00:34:36: Aber es war ein unfassbares Team, muss man sagen,
00:34:40: wo mit Martin Hanne, Justus Fischer, Peter Juretsch, Falten Mevers,
00:34:43: wo ich auch mit dabei war, Lukas Becher, der bei der HSG Wetzlehrer jetzt spielt.
00:34:46: Also, wo wir wirklich eine Bandbreite an guten Spielern hatten.
00:34:50: Da einfach auch eine unfassbare Saison gehabt mit allen Nummern dran.
00:34:55: Wir sind da wirklich in den Krieg gezogen für jedes Spiel.
00:34:58: Das ist auch einer meiner Highlights, muss man sagen.
00:35:01: Dann komme ich jetzt mal zu deiner Trainer-Tätigkeit.
00:35:04: Vielleicht gar nicht mal so die Frage nach einem Highlight.
00:35:07: Vielleicht gibt es da auch, oder ich nehme an, es gibt auch wieder mehrere.
00:35:11: Einfach mal die Frage danach, was sind denn so die Momente,
00:35:15: die das für dich ausmachen, die Trainer-Tätigkeit?
00:35:19: Also, wenn du vielleicht junge Menschen siehst, wie sie nach einem Superspiel
00:35:22: mit einem breiten Grinsten vom Feld gehen, stolz auf sich selber sind,
00:35:25: vielleicht solche Momente, was ist das, was dir das so zurückgibt?
00:35:28: Warum du das so gerne tust für den Nachwuchs?
00:35:30: Einmal muss man sagen, ist die menschliche Komponente,
00:35:34: wo ich sehe, dass Spieler glücklich sind und Spaß-Annehmer haben
00:35:39: und wirklich Leidenschaft in den Sport geben und in allem, was sie machen.
00:35:42: Das ist was mir das Herz erwärmt, wo ich sage,
00:35:46: da sind Jungs, die mit allem, was sie mitbringen,
00:35:48: alles versuchen, in diesem Sport und versuchen voranzukommen.
00:35:52: Und das ist eine Sache, mit der ich mich selber identifizieren kann.
00:35:54: Und da kämpft jeder mit dem, was er mitbringen kann
00:35:56: und mit jeder, mit dem Möglichkeiten, die er hat.
00:35:59: Und das ist so, wo ich sage, wenn sie daran Spaß haben, das zu machen
00:36:02: und wirklich diese Wege, die sie teilweise in die Halle machen,
00:36:05: den Aufwand, den sie betreiben, die Zeiten, die sie in der Halle nutzen.
00:36:09: Wenn sie das wirklich mit Spaß machen, dann ist das eine Sache, wo ich sage,
00:36:12: dass es jede Arbeit oder jede Sekunde, wo wir uns als Trainer Mühe geben,
00:36:17: wert das zu tun. Das ist eine Sache.
00:36:20: Und dann aber auch mit dem Leistungsgedanken, den wir auch haben,
00:36:24: wo wir Spieler nachhaltig in die Bundesliga integrieren wollen.
00:36:27: Wenn ich sehe, dass Spieler erfolgreich sind, wo ich sagen kann,
00:36:29: der eine Spieler hat es in eine Union oder in die Jugendnationalmannschaft
00:36:33: geschafft mit der Arbeit, die wir als Trainer oder als Nachwuchsrecken
00:36:37: Schmiede reingebracht haben. Das sind Sachen, wo ich auch sage,
00:36:40: dass da wissen wir, dass wir auf einen guten Weg sind.
00:36:42: Dann da wissen wir, dass wir das Feedback bekommen, leistungstechnisch.
00:36:45: Und da sind alle glücklich und alle sehr stolz drauf.
00:36:48: Und wenn dann auch noch so eine Situation steht, wie jetzt zuletzt,
00:36:52: wir hatten mit Leon Erzink war der erste Jahrgang,
00:36:55: den wir in der C-Jugend übernommen hatten, wo diese Corona-Saison
00:36:58: abgebrochen waren, der regelmäßig im Erstligertraining mit dabei ist,
00:37:02: der auch schon häufiger im Erstliger Kader stand.
00:37:05: Wenn ich mit so einem Spieler zusammentrainiere,
00:37:07: dann macht mich das unglaublich stolz.
00:37:09: Und wenn ich dann jetzt auch noch sehe, das Beispiel sei ein Julius Pöthke,
00:37:12: den die recken Welt noch nicht so kennt, aber der auch kein untalentierter Spieler ist,
00:37:19: sondern sehr viel Talent gerade auch in den Jugendnationalmannschaften mitbringt.
00:37:22: Wenn so einer mit dazu stößt und ins Training mit eingeliedert wird
00:37:26: und mal sporadisch dabei ist, dann sage ich, dass das mich so unglaublich stolz macht,
00:37:31: mit ihm alle zu teilen und auch in der Kabine zusammenzusitzen.
00:37:36: Also das klingt auch alles so, als wenn wir mit dem Eindruck durchaus richtig liegen,
00:37:41: dass wir uns auch um die Zukunft nicht viele Sorgen machen müssen,
00:37:44: weil den Recken das da auch noch viel nachkommt.
00:37:46: Das ist der Ziel.
00:37:47: Neue Namen, die du jetzt so reinwirfst, die da da...
00:37:50: Ohne Druck auf die Spieler ausziehen.
00:37:51: Natürlich, aber wir haben mit Smyr, Eike, Heidmar und alle Trainern,
00:37:58: die wirklich bei uns fungieren, sind wirklich zum Entschluss gekommen.
00:38:04: Und das ist unser Weg, zu sagen, dass das kein Slogan ist
00:38:07: und dass wir nicht mit fünf Spielern, die wir aktuell haben, dass wir da fertig sind,
00:38:11: sondern wir wollen das nachhaltig so erbringen,
00:38:13: weil das die Identifikation weiter vorantreiben wird
00:38:16: und da einfach unser Weg sein wird, Spieler aus dem eigenen Nachwuchs auszubilden
00:38:20: und bundessegertrautig zu machen.
00:38:22: Du hast gerade eben auch Mitspieler angesprochen, mit denen du gut befreundet bist.
00:38:27: Warst, wie auch immer, ich würde gerne noch mal wissen,
00:38:29: wer war denn eigentlich wahr oder ist der lustigste Mitspieler,
00:38:33: den du bei den Recken hattest oder hast?
00:38:36: Lustig, muss ich immer überlegen.
00:38:38: Jetzt, also ich muss echt sagen, mit Peter Juric,
00:38:42: mit dem ich, der jetzt gerade bei Eintracht Hilfsheim
00:38:45: und in der Aufstieg in die 2. Liga spielt,
00:38:47: mit dem ich damals in der Zehung gemeinsam dahingewechselt oder wogd aufgewachsen
00:38:51: und habe auch irgendwann dieselbe Klasse mit ihm gehabt in der Schule, in der Humboldt Schule,
00:38:57: mit ihm habe ich am meisten gelacht.
00:39:00: Also da sind wir teilweise auf Knie gefallen und haben gelacht.
00:39:03: Muss aber auch sagen, dass wir genauso viele schlechte Momente zusammen hatten.
00:39:07: Das ist der Spieler, mit dem ich am meisten gelacht habe.
00:39:11: Jetzt aktuell ist das einfach eine extrem witzige Mannschaft, finde ich.
00:39:17: Und ich glaube in der Langfristigkeit, wo ich zusammengespielt habe,
00:39:22: Hannes Feiser, wenn sein Mühchener Josef Fischer, das sind schon mit Martin Hande, die 4,
00:39:27: mit denen habe ich schon auch sehr, sehr viele, viele, viele Momente gehabt, wo ich schon lache muss da.
00:39:31: Und die Momente, wo man lacht, die gibt es, aber es gibt eben, du hast gerade auch gesagt,
00:39:36: die, wo man auch mal zusammen enttäuscht ist, bringt mich zur nächsten Frage,
00:39:39: was wäre denn so dem Moment, den rauspicken würdest, als so den bittersten Moment bei den Recken?
00:39:46: Der bitterste Moment bei den Recken.
00:39:48: Das ist gut, dass ich überlegen muss, sprich für die Zeit, die ich bisher hatte.
00:39:54: Ich denke, der bitterste Moment war zum damaligen Zeitpunkt,
00:39:59: als ich nominiert worden bin von Carlos Ortega für den Bundestagspieltag gegen die, gegen den THW Kiel.
00:40:10: Und das war in der Corona-Saison und da konnte ich meine Eltern nicht einladen.
00:40:13: Und dann dachte ich, jetzt habe ich, sitz ich einmal auf der Bank, was ja am Anfang nicht so ganz klar war,
00:40:18: ob ich das jemals schaffen werde.
00:40:21: Und dann meine Eltern nicht einladen zu können in die Halle und zu sagen, hier, guck mal zu,
00:40:26: wie der Sohn auf der Bank sitzt, das habe ich schon als sehr, sehr, sehr bitter davon damals.
00:40:30: Ja krass eigentlich, ne?
00:40:31: Da habe ich auch neulich jetzt in der letzten Jubiläumsfolge des Podcasts mit Smürre noch mal drüber gesprochen,
00:40:36: was das alles so für Einschränkungen waren.
00:40:37: Und das sind dann immer so kleine Geschichten, wie jetzt auch wieder deine Geschichte,
00:40:41: die man dann aus dieser Zeit so hört, wo man sagt, ja krass, das gibt es gar nicht.
00:40:45: Dann hast du es endlich geschafft, da dein großes Ziel, bist in einem Profikader drin und dann können sie nicht zugucken.
00:40:50: Krass Geschichte, glaube ich, dass das in dem Moment sehr, sehr krass war.
00:40:54: Wir kommen jetzt wieder zu was Schönem, würde ich gerne.
00:40:58: Und was war denn so das schönste Erlebnis mit der Mannschaft abseits des Handballs?
00:41:03: Dass du hattest, ihr habt ja, also ihr habt wahrscheinlich auch mal viel gefeiert,
00:41:07: von dem man jetzt nicht immer was weiß in der Öffentlichkeit,
00:41:09: aber ihr habt ja zwar schon mal so Sachen gemacht, wie Tennis Turniere gespielt oder,
00:41:13: ich glaube, wir waren mal Skifahren im Harz oder so was.
00:41:16: Gab es da was, wo du sagst, deshalb besonders viel Bock gemachten, das war besonders cool?
00:41:19: Ja, die Tennis Turniere spreche ich sogar an, die sind immer ganz sehr spaßig, muss ich sagen,
00:41:24: aber nur bis zu dem Zeitpunkt, bis einer Christian schlägt und Christian nicht als Gewinner vom Platz geht,
00:41:31: dann ist die Laune im Trainerstab einseitig nicht so gut.
00:41:35: Und das Team freut sich und zieht die ganze Saison eigentlich damit auf.
00:41:38: Das ist eine lustige Situation, aber Spaß verleitet die Tennis Turniere,
00:41:42: diese Trainingslager, Momente, wo man da irgendwie so Teambildungssituationen hat.
00:41:47: Das sind alles Sachen, die immer Spaß machen.
00:41:49: Aber ich sage auch, in der Kabine zu sitzen oder so ein Krafttraining zu machen,
00:41:53: wo man mal zwischen den Sätzen ein bisschen Zeit hat, immer ein bisschen was zu quatschen.
00:41:58: Da hat man eine Gruppe und jeder aus der Gruppe gibt seinen Teil so mit rein.
00:42:01: Und das kann einfach extrem witzig werden und ist auch jedes Mal ein Vergnügen dabei zu sein.
00:42:06: Dann war das Tennis Turniere ja dieses Mal Stimmungstechnik sehr gut bis zum Ende,
00:42:09: weil Christian hat meines Wissens ja, glaube ich, gewonnen, ne?
00:42:11: Das weiß ich gar nicht mehr genau, wo er am Ende tabulare stand.
00:42:14: Aber ich kann mich daran erinnern, dass er in der Vorrunde, glaube ich, mal verloren hatte.
00:42:18: Und da dachten wir schon, okay, jetzt könnte seine Leistung wackeln,
00:42:22: aber dann hat er sich nochmal gut rangehalten.
00:42:24: Ja, okay, okay.
00:42:25: Gut, Abschlussfrage, Kory. Kommen wir jetzt mal zu Highlight-Momenten in der Reckenfestung.
00:42:31: Ich denke, man nach einem zu fragen, ist wieder nicht möglich, da einen rauszupicken.
00:42:35: Aber gibt's so zwei, drei, wo du sagst, das waren so die Momente in der Reckenfestung.
00:42:39: Ganz egal, ob du da jetzt in diesen Spielen auf der Platte oder auf der Bank gesessen hast,
00:42:43: wo du sagst, boah, daran werde ich mich ewig erinnern.
00:42:46: Ja, also ich finde, der Emotionalst oder einer der Emotionalsten Situationen,
00:42:50: finde ich es immer mit Halbmar Felix an, auf der Bank zu sitzen oder sich den Kader zu teilen.
00:42:55: Und gerade auch die ersten Spiele, wo er in die Co-Trainerrolle gekommen ist.
00:43:00: Und ich dann auch regelmäßiger im Bundesliga Kader war.
00:43:05: Das ist schon ein sehr, sehr, sehr besonderer Moment,
00:43:08: weil er ein Mann ist, der mich seit Tag eins begleitet,
00:43:13: der mich dem Sichtungstraining gescautet hat und mich kennt, seitdem ich 14 bin.
00:43:20: Und jedes Jahr mit mir gearbeitet hat, ob das als Mannschaftstrainer war oder als Mentor
00:43:27: oder als Nachwuchskoordinator generell.
00:43:29: Und das ist für mich eine Situation, die eigentlich jedes Spiel,
00:43:34: aber besonders die Ersten, wo das in dieser Konstellation war, extrem emotional war,
00:43:39: aber auch und fast bei Besonders gemacht hat, dass ich die nie vergessen werde.
00:43:45: Dann sage ich auch, dass die ersten Spiele oder das erste Spiel, wo meine Eltern da waren.
00:43:51: Und ich da einfach zeigen konnte, dass ich da mein Ziel erreicht habe
00:43:55: und es geschafft habe, in der Bundesliga einen Platz zu finden
00:43:59: und in dieser Gruppe zu bestehen und einen Platz in dieser Gruppe zu haben.
00:44:03: Das ist für mich ein Riesenerlebnis.
00:44:07: Und neben diesen ganzen großen Spielen, die wir gewonnen haben
00:44:11: und diese ganzen Momente, wo das Hallen nachgefühlt abgeflogen ist,
00:44:15: sind aber auch so kleine Geschichten dabei, wo wir die ganze Reckenschmiede eingeladen haben
00:44:21: zum Eröffnungsspiel des letzten Jahres.
00:44:23: Und wenn du da siehst, dass auf der Tribüne deine 60, 70 Jungs sitzen
00:44:28: und irgendwo da unten auf dem Feld fünf Jungs dabei sind im Kader,
00:44:35: die auch vielleicht, wenn sie 3, 4, 5 Jahre später dazu gekommen werden,
00:44:40: auch da oben bei der Reckenschmiede sitzen würde,
00:44:42: dann spricht das für sehr viel Identifikation, für sehr viel Nachhaltigkeit,
00:44:47: aber auch für einen Weg, der innerhalb von ein paar Metern beschrieben wird.
00:44:51: Das ist auch ein riesiger Moment, wenn man da so ein Gruppenfoto am Ende macht
00:44:55: und sieht, was für eine geschlossene Truppe wir sind.
00:44:59: Und das ist ja auch das Schöne bei unseren Recken, finde ich zumindest immer,
00:45:02: dass eben die Nachwuchshandballer sehen an Beispielen wie Justus,
00:45:08: wie auch dir natürlich, dass diese Träume wahr werden können.
00:45:12: Und ich finde, das fand es wahnsinnig schön, wie du in diesem Podcast davon erzählt hast.
00:45:17: Ich weiß noch, als du das letzte Mal hier warst, haben wir eben gerade vorher auch noch kurz drüber gesprochen,
00:45:22: da warst du noch nicht Teil des Profikalers und hast dir gesessen,
00:45:25: hast gesagt, großes Ziel, ich will gerne Handball-Profi werden.
00:45:28: Und das hast du geschafft.
00:45:29: Und jetzt wartet dann eine, denke ich, noch mal spannende Aufgabe auf dich in der Türkei.
00:45:34: Für die wünsche ich dir natürlich alles, alles Gute.
00:45:37: Freue mich aber natürlich auch schon darauf, wenn wir dich in Hannover dann wieder sehen werden.
00:45:42: Hoffentlich wieder im Bereich des Nachwuchses, weil wenn man dich darüber erzählen hört,
00:45:47: dann merkt man auch, wie viel Leidenschaft da drin steckt.
00:45:49: Und dass die jungen Nachwuchsrecken bei dir, glaube ich, in sehr, sehr guten Händen sind.
00:45:54: Vielen Dank für alle die tollen Momente.
00:45:56: Wir freuen uns noch auf die restliche Saison zusammen mit dir.
00:45:58: Und vielen Dank für dieses interessante Gespräch heute hier.
00:46:01: Dankeschön, Koray.
00:46:02: Ich habe so danken, dass ich hier sein durfte und freue mich auf alles, was noch kommt.
00:46:06: Schöne Abschlussworte und natürlich den absoluten Abschluss machen wir wie immer mit unserem Schlachtruf.
00:46:12: Recken.
00:46:13: Rocken.
00:46:14: Der Reckenhandball-Podcast mit der TSV Hannover Burgdorf präsentiert vom A2-Shoppingcenter "Altwarnbüchen"
00:46:21: mit 2.000 kostenlosen Parkplätzen.
00:46:24: Die Recken!
00:46:26: Alles Liebe und CFS.
Neuer Kommentar