Heidmar Felixson: „Ich habe ein sehr gutes Gefühl zum Rückrundenstart!“
Shownotes
Der Rückrundenstart in der Handball-Bundesliga steht kurz bevor. Unsere Recken treten zum Jahresauftakt gegen den SC DhfK Leipzig an. Der erste Gegner 2025 ist also der gleiche, wie zum Abschluss 2024.
Gemeinsam mit unserem Co-Trainer Heidmar Felixson blicken wir in dieser neuen Folge von „Auszeit!“ auf das Spiel voraus. Wir sprechen auch nochmal über die Wintervorbereitung, bei der viele Stammspieler ja zunächst nicht mit dabei waren, denn sechs Recken waren bei der Weltmeisterschaft im Einsatz. Auf die blicken wir natürlich auch nochmal gemeinsam mit Heidmar zurück.
Die aktuelle Ausgabe am besten direkt abonnieren - und zukünftig keine Folge mehr verpassen! Wir freuen uns auch über positive Bewertungen von euch bei Apple Podcasts oder Spotify. Fragen, Anregungen und Wünsche könnt Ihr jederzeit an info@die-recken.de schicken
Transkript anzeigen
00:00:00: Auszeit der Rekten Podcast.
00:00:07: Präsentiert vom A2-Shopping-Center altwarm Büchen.
00:00:10: Die Handball-Weltmeisterschaft ist gespielt und hat mit Dänemark einen überaus verdienten
00:00:16: Sieger gefunden.
00:00:17: Für die deutsche Mannschaft war beim Turnier in Kroatien, Dänemark und Norwegen leider
00:00:22: im Viertelfinale Schluss.
00:00:23: Aber daran gilt es jetzt, einen Haken zu machen, denn es geht weiter in der stärksten Handball-Liga
00:00:28: der Welt.
00:00:29: In der Rückrunde, in der Bundesliga steht vor der Tür und für unsere TSV Hannover-Buckdorf
00:00:34: geht sie quasi genauso los, wie die Hinserie zu Ende gegangen ist, mit einem Spiel gegen
00:00:38: den SC DHFK Leipzig.
00:00:40: Darauf blicken wir in dieser neuen Folge von Auszeit voraus.
00:00:44: Wir schauen außerdem darauf, wie sich die Rekken auf die Rückserie vorbereitet haben
00:00:48: und ein kleiner Rückblick auf die WM ist natürlich auch noch mit drin.
00:00:52: Das alles mache ich mit meinem heutigen Gast, dem Co-Trainer der Rekken.
00:00:55: Halt mal, Felixsson.
00:00:56: Moin, halt mal.
00:00:57: Moin, moin.
00:00:58: Wie du da bist, bevor wir in die Themen, die ich gerade schon mal angerissen habe, einsteigen
00:01:02: natürlich erstmal die Frage, hast du die Winterpause auch ein bisschen für deine persönliche
00:01:06: Erholung nutzen können?
00:01:08: Auf jeden Fall.
00:01:09: Hatten schöne Zeit in Island gehabt über Silvester und ja, mit Familie, meine Kinder und so.
00:01:16: Und dann kam man schon ordentlich runter, aber trotzdem haben wir auch viel Tourismus gemacht
00:01:20: und viel gesehen, aber trotzdem war das Erholung pur.
00:01:23: Und wichtige Frage immer, wenn du hier bist, geht's all deinen Tieren gut?
00:01:26: Also waren die auch während deiner Zeit in Island gut versorgt?
00:01:29: Hast du dich danach wieder gut um sie gekümmert?
00:01:31: Sind alle gesund?
00:01:32: Ja, Gott sei Dank habe ich im Dorf gute Freunde, die mein Rücken frei halten, wenn ich Auszeit
00:01:38: brauche oder wenn wir auf Auswärtsfahrten sind, die tatsächlich sehr gut um meine Kinder,
00:01:46: äh, Kinder, über die Tiere kümmern.
00:01:48: Sind ja fast wie Kinder, ne?
00:01:49: Tiere sind ja mal nicht mal fast wie Kinder.
00:01:50: Wie viele hast du noch mal?
00:01:52: Du hast da eine ganze Menge, oder?
00:01:53: Naja, ich habe ja einige Hühner, wie viele kann man, oder darf man, glaube ich, nicht
00:01:57: sagen.
00:01:58: Ich habe auch drei Pferde, ich habe ein Hund, ich hatte Wachtel, hatte zwar Heingebauchschweine,
00:02:03: aber die sind leider nicht mehr da.
00:02:04: Aber die Hühner, Pferde und die Hunden brauchen natürlich viel Aufmessankkeit, aber wie gesagt,
00:02:10: da habe ich sehr gute Leute für.
00:02:11: Alles klar, wunderbar, immer gut versorgt.
00:02:13: Das ist doch gut.
00:02:14: Dann kann man auch beruhigt mal wegfahren, ob nun in den Urlaub oder zu Auswärts spielen
00:02:19: mit den Rücken.
00:02:20: Dann lass uns doch mal direkt erst mal einsteigen mit dem Rückblick, in diesem Fall dann eben
00:02:24: auf die Weltmeisterschaft.
00:02:26: Erst mal vorweg die Frage, wie viel hast du gesehen, wie viel konntest du sehen oder
00:02:30: wie intensiv hast du das Turnier verfolgt?
00:02:32: Ja, wahrscheinlich nicht so intensiv, aber ich habe natürlich die deutsche Spiele geguckt
00:02:37: und habe Island selbstverständlich verfolgt, wegen das natürlich auch meine Landsleute.
00:02:42: Ähm, ja, aber natürlich hat man versucht, alle zu gucken, was man gucken könnte und
00:02:48: hat schon Spaß gemacht, auch wenn die Halle nicht unbedingt voll waren und so weiter,
00:02:53: aber trotzdem, denke ich, war das schon ordentliche WM.
00:02:56: Stimmt, also das war auch ein kleiner Kritikpunkt, der ja so ein bisschen aufkam während des
00:03:00: Turniers, dass da, außer wenn die Gastgeber zu Hause gespielt haben, tatsächlich immer
00:03:04: recht viele leere Plätze waren in den Hallen.
00:03:06: Trotzdem sportlich, wenn wir mal auf den Weltmeisterschauen, ich habe gerade am Anfang gesagt, ein hochverdienter
00:03:11: Sieger würde es zu mir dazustimmen.
00:03:14: Also ich fand das schon beeindruckend, was die denen da abgerissen haben, auch wirklich
00:03:17: in der Höhe, immer in jeder Runde, jeden Gegner quasi zerstört in Anführungszeichen,
00:03:22: also das war schon beeindruckend, oder?
00:03:24: Ja, es ist unfassbar, was die leisten und wenn man auch sieht, welche Spieler bei denen
00:03:29: auf dem Bank sitzen oder sogar gar nichts im Kader, glaube ich, denen man könnte zwei,
00:03:33: wenn nicht sogar drei Nationalmannschaften, die würden alle oben mitspielen, das ist
00:03:37: schon gewaltig, was die da auf die Platte bringen und was für Freude, was für Energie, die
00:03:44: in den Spiel oder in den Tag einlegen, das ist vorbildlich und ich glaube da muss man
00:03:49: auf jeden Fall ein bisschen gucken, was machen die, man kann oder darf natürlich nicht alles
00:03:53: kopieren oder wie auf immer, aber diese Freude, diese Spielfreude, diese absolute Wille, das
00:04:02: muss man halt irgendwie trotzdem versuchen zu kopieren wegen, das ist wirklich ein Riesenschlüssel.
00:04:07: Und verdient allergrößten Respekt, man darf auch immer nicht vergessen, Dänemark ist
00:04:11: nicht so ein großes Land, da leben ein Bruchteil der Menschen, die zum Beispiel in Deutschland
00:04:17: und das ist wirklich verdient größten Respekt.
00:04:19: Schauen wir mal auf die Recken, die bei der WM mit dabei waren.
00:04:22: Bei Deutschland waren es der Justus Fischer, Renas Uschens, Lukas Stutzke und dann noch
00:04:27: der nachnominierte Marian Michalsig, der dann dazugestoßen ist, außerdem Thomas Solstadt
00:04:32: bei Norwegen und Jonathan Edwazon bei Schweden.
00:04:36: Die wichtigste Frage erstmal vorweg ist immer, sind alle gesund wiedergekommen?
00:04:41: Also ich habe jetzt nichts mitbekommen von einer größeren Verletzung, natürlich ist man wahrscheinlich
00:04:44: ein bisschen müde, wie geht es den WM-Fahrern jetzt gerade?
00:04:47: Irgendwas gut, Jonathan und Thomas sind am Montag zu uns zurückgekehrt, Justus Renas sind dann
00:04:56: tatsächlich heute erst eingestiegen, heute ist aktuell gerade Krafttraining und jetzt
00:05:01: ist das erste Mal, wo wir alle dabei sind und ja, die sind fit, natürlich muss viel
00:05:06: viel abgearbeitet werden, aber so viel Zeit haben die nicht dafür, wegen des Sonntags
00:05:11: geht das nächste Spiel los, aber wir freuen uns auf jeden Fall riesig, dass wir endlich
00:05:15: mal mit den vollen Kader ein bisschen arbeiten können.
00:05:18: Und mit heute müssen wir mal zur Erklärung noch mal sagen für alle Zuhörer jetzt, heute
00:05:22: ist in dem Fall der Donnerstag vor dem Spiel gegen Leipzig, das ist der Tag, an dem wir
00:05:26: diesen Podcast aufnehmen, also bleiben dann Donnerstag, Freitag, Samstag, dann dementsprechend
00:05:31: jetzt noch drei Tage für die Vorbereitung.
00:05:33: Schauen wir auch gleich nochmal drauf, wie ihr das gestaltet und wie ihr auch die Zeit
00:05:37: vor oder bevor die Nationalspieler da waren gestaltet habt, nochmal aufs Ergebnis der
00:05:42: deutschen Mannschaft geschaut.
00:05:44: Da gab es jetzt hinterher kontroverse Stimmen, Alfred Giesler hat gesagt, war kein Rückschritt,
00:05:50: dass man jetzt im Viertelfinale raus ist, andere haben gesagt, war schon eher ein Rückschritt,
00:05:55: spielerisch gab es Kritik, das ist ein bisschen zu langsam, behebig war, wie hast du die spielerischen
00:06:01: Leistungen der deutschen Mannschaft von außen gesehen?
00:06:03: Ja, von außen, man kann natürlich Kritik üben, das ist schon klar, vor allem wenn man viele
00:06:09: Erwartungen hat für so eine Turnier, ich glaube, dass wir mit Deutschland sehr gute Spieler
00:06:14: dabei haben, nicht nur von uns, sondern auch andere Spieler, die dort spielen.
00:06:19: Natürlich hätte man sich mehr gewünscht, aber ich würde ungern jetzt irgendwie Kritik über
00:06:24: Spielsystem oder sowas sprechen, ich glaube, das wäre auch ein bisschen Fehler, wenn ich
00:06:29: das machen würde.
00:06:30: Aber trotzdem glaube ich, dass mehr drin gewesen wäre.
00:06:35: Das Spiel gegen Portugal kann man verlieren, kann man natürlich auch gewinnen, der Anspruch
00:06:39: muss natürlich, aber wenn man gegen so eine Mannschaft wie Portugal spielt, kannst du
00:06:43: halt einfach verlieren.
00:06:45: Und das ist ein Spiel, der um alles geht, gewinnt du, kommst du eine Runde weiter, dann ist
00:06:50: wieder alles möglich, das ist wieder 50/50 Spiel und deswegen, es hätte alles anderes laufen
00:06:54: können, aber ob mehr drin war oder ob die schlechter oder gut gespielt haben, das glaube
00:07:01: ich sollte man oder sollten die ja Analyse gehen.
00:07:05: Das wird wahrscheinlich jetzt auch passieren, Alfred Giesler so ein gilt ja als ein sehr
00:07:08: akribischer Analyst, also der wird sich das wahrscheinlich alles nochmal anschauen.
00:07:11: Auffällig, wenn man jetzt auch nochmal so ein bisschen auf unsere Recken im deutschen
00:07:16: Team guckt, war natürlich auch von der Belastung Herr Renas Uschins, der da wirklich ja durchgeknüppelt
00:07:23: hat, kann man eigentlich sagen, war mehr oder weniger alleine auf der Rückraumposition.
00:07:27: Franz Semper hat dann nochmal ein Spiel gemacht, war danach wiederverletzt, dann war Renas quasi
00:07:31: wieder mehr oder weniger alleine dort.
00:07:33: Ist bei ihm irgendwie, ja, hast du jetzt schon einen Eindruck von ihm bekommen, wie es ihm
00:07:38: im Vergleich auch zu den anderen geht, ist er nochmal irgendwie ein bisschen müder oder
00:07:42: steckt er das gut weg?
00:07:43: Der ist noch jung, Gott sei Dank, aber trotzdem Renas hat jetzt seit 2 Jahren kaum Pause
00:07:48: bekommen und deswegen irgendwann kommt auch die Quittung, aber umso mehr müssen Christian
00:07:53: und ich darauf achten, ihn genug pausen zu geben, immer zwischendurch, wenn das geht,
00:07:58: aber das wird keine leichte Aufgabe und da muss man sich natürlich auch hinterfragen,
00:08:06: warum haben andere Nationen, sagen wir 2, 3, 4, Spiel auf die gleiche Position und wir
00:08:12: haben jetzt aktuell nur Renas, was war Ergali mit Semper?
00:08:15: Wegen er hätte Renas sehr gut entlassen können und er hat das auch gezeigt in dem Spiel, wo
00:08:19: er mitgespielt hat, das war natürlich nicht schön.
00:08:22: Aber trotzdem, auch so einen jungen Spieler war das natürlich sehr viel Last und man hat
00:08:28: auch gesehen, dass das hat einfach ihn kaputt gemacht in diesem Turnier, er war nicht spritzig
00:08:33: mehr, der war ein bisschen müde und wir wissen alles, was er Renas kann, aber trotzdem muss
00:08:40: man ihn Pause geben.
00:08:41: Aber dann guckt man tatsächlich auf ein Spieler wie Gitzel, der könnte wahrscheinlich 3 Stunden
00:08:47: durchspielen und würde trotzdem diese Qualität immer abrufen können, aber trotzdem, ja,
00:08:55: das war für Renas war natürlich sehr viel Belastung.
00:08:58: Matthias Gitzel ist natürlich over the top irgendwo, natürlich kann man das damit vergleichen
00:09:04: und man sieht dann irgendwo, es geht, aber ich weiß nicht, er ist natürlich auch wirklich
00:09:09: absolute Ausnahme, also was der da abliefert, das ist ja Wahnsinn und das wird ja auch von
00:09:14: allen Experten unisono so gesehen.
00:09:16: Ja, ich denke mal, ihr werdet das gut machen, auch Renas da jetzt ja nicht mit Samtanschuhen
00:09:22: anzufassen, aber ihn da gut wieder reinzuführen und da haben glaube ich auch alle Fans das
00:09:27: volle Vertrauen in euch, kann ich mal sagen.
00:09:29: Lass uns noch einmal ganz kurz auf Island schauen, du hast gerade gesagt, natürlich
00:09:33: hast du dein Heimatland verfolgt, da war leider in der Hauptrunde Schluss ganz knapp, war es
00:09:38: glaube ich dann punktgleich, aber dann trotzdem nicht Platz 2, also das Viertelfinale erreicht.
00:09:43: Wie wird das in Island bewertet, das Ergebnis?
00:09:46: Ja natürlich sehr kritisch.
00:09:48: Die Nation steht natürlich hinter Jera Sportler, das ist egal ob das ist Basketball, Fußball,
00:09:54: Handball, Schach, das ist völlig egal, leichterletig.
00:09:58: Dieses Jahr haben wir versucht als Nation ein bisschen der Wartungen runterzuschrauben
00:10:03: und ein bisschen einfach gucken von Spiel zu Spiel und dann sind wir sehr gut gestartet,
00:10:08: wir haben eine super Turnier gespielt, wir hatten nur eine Halbsatt gegen Croatia, sag
00:10:13: mal nicht unsere Leistung abrufen können, wir am Ende der Tage haben wir 8 Punkte und
00:10:19: das ist das erste Mal, wo eine Mannschaft rausfliegt mit 8 Punkten und wir haben nur
00:10:22: eine Niederlage und trotzdem sind wir nicht weitergekommen, kam natürlich der System
00:10:27: hinterfragen, warum so was passiert, aber in Großen und Ganzen hat Island eine gute
00:10:33: Wärm, sehr starke Wärm, hat auch souveräne Siege gehabt, aber trotzdem wenn wir dann
00:10:38: gegen Croatia so eine Halbsatt spielen, ist sofort Feuer in Island und die Spieler haben
00:10:45: das natürlich gespürt, aber ich glaube das ist auch in Ordnung, wegen der Erwartungen
00:10:49: von unseren Nationalspielern sind groß und deswegen sind wir auch ein kleines Land, aber
00:10:56: trotzdem sehr erfolgreiches Land und diese Druck von der Nation, die einfach jeder guckt,
00:11:01: das ist über 19% Schuhschauerzahl, wenn man da ein Fanzenspielt und deswegen pusht das
00:11:06: uns auch weiter und die Spieler eigern sich mehr über diese Halbsatt gegen Croatia,
00:11:11: genauso wie die ganze Nation.
00:11:12: Ja und auch für Island gilt ja das nächste Turnier kommt, erst mal die EM nächstes Jahr
00:11:16: und dann die WM in Deutschland, 2027, da freuen wir uns jetzt schon drauf, um das Ganze nochmal
00:11:21: abzuschließen, nochmal auf den Punkt Zuschauer zu kommen, natürlich für uns in Deutschland
00:11:27: wirkt das dann immer sehr von der Stimmung, naja nicht so doll sag ich mal, es war auch
00:11:32: wirklich ja zum Teil sehr leer, aber sind wir da, glaubst du wir sind da einfach verwöhnt,
00:11:36: weil das ist ja jetzt irgendwie in anderen Ländern zum Teil genauso gewesen, dass die
00:11:41: Hallen nicht so voll sind, wie wir das jetzt zum Beispiel letztes Mal bei der EM in Deutschland
00:11:45: erlebt haben, hat Deutschland dann herausragende Stellung, sodass man ja das auch vielleicht
00:11:50: gar nicht immer so vergleichen kann?
00:11:51: Ja, kann man tatsächlich nicht.
00:11:53: Ich wundere mir tatsächlich aber trotzdem, dass in Norwegen und Dänemark, wegen der
00:11:58: Sintschon, Hamburg verrückte Nationen, genauso wie Croatia eigentlich, warum beim Spielen
00:12:04: sag mal Deutschland gegen ein gute Gegner, warum da nicht voll ist, wegen dieser Länder
00:12:10: sind begeistert der Hamburg Fans und deswegen muss man sich als Organisation fragen, warum
00:12:16: hat man die Halle nicht voll bekommen mit, keine Ahnung, Freikarten oder Grundschulen
00:12:20: oder wie auf immer wegen.
00:12:22: Ja, das ist auf jeden Fall nicht optimal, wie das gelaufen ist.
00:12:26: Wir kennen das auch Deutschland, die Hallen sind immer voll, ob das sind Freikarten oder
00:12:29: nicht, aber trotzdem geht das darum, die Hallen voll zu kriegen bei so einem Wendt.
00:12:34: Das ist sicherlich dann ein Thema, was sich die IHF jetzt dann nochmal nach hinten anschauen
00:12:38: wird und damit wollen wir das Thema WM dann auch jetzt abhaken und schauen zurück zu den
00:12:44: Recken, denn es geht ja jetzt sofort weiter.
00:12:47: Ihr habt die Wintervorbereitung schon gestartet am 18.
00:12:51: Januar, da natürlich dann noch ohne die Nationalspieler, wie habt ihr es erstmal oder wie seid ihr
00:12:57: es erstmal angegangen in der ersten Zeit, wo ihr noch den reduzierten Kader zur Verfügung
00:13:01: hattet, worauf habt ihr Wert gelegt?
00:13:03: Ja, erstmal war natürlich Ballgewöhnung und an Athletik haben wir viel gearbeitet.
00:13:08: Wir sind viel gelaufen, viel in Kraftraum gewesen, wegen das war natürlich 6 gegen
00:13:13: 6 nicht so viel möglich.
00:13:15: Aber wir haben unsere zweite Herren, wir haben auch unsere Eichhundlichen, die mit drin
00:13:20: haben und deswegen war das für die eine riesige Möglichkeit mit den Profis, die übergeblieben
00:13:25: sind, mitzutrainieren und dass wir den auch für die Zukunft weiterbringen.
00:13:31: Aber wir haben versucht trotzdem auf kleine Positionen oder sagen mal in kleinen Kooperationen
00:13:37: mit den Eichhundlichen, mit den zweiten Herren das Beste rauszumachen, aber wir waren ja
00:13:41: nicht die Einzigen, die diese Probleme hatten und deswegen haben wir in meinen Augen eine
00:13:45: sehr, sehr intensive, aber gute Vorbereitung gehabt.
00:13:48: Christian Prokop hatte glaube ich zu Beginn der Vorbereitung oder beim ersten Training
00:13:51: auch gesagt, dass auch so ein bisschen mal auf individuelle Defizite geschaut wird, also
00:13:56: der ein oder andere Spieler, weiß ich nicht, Sprungkraft vielleicht nochmal ein bisschen
00:14:00: was zu tun oder andere individuelle Dinge gibt es da jemanden, wo ihr jetzt auch gesehen
00:14:06: habt, ja da sind Fortschritte schon zu erkennen.
00:14:09: Ja, ich finde das Hannes Feises zum Beispiel hat eine starke Vorbereitung gemacht.
00:14:14: Unsere Außenspieler haben sehr viele Würfe bekommen, was man nicht so in ein Alltag sagen
00:14:20: mal üben kann und deswegen haben die Spieler, die dort waren, viel viel mehr an Würfen
00:14:26: bekommen, viel viel mehr Einzelgespräche, Einzelaktionen gehabt und deswegen kann das
00:14:32: nur positiv für die sein.
00:14:33: Dann habt ihr auch ein Testspiel absolviert.
00:14:36: Ihr habt eins auch mit sehr reduziertem Kader, zehn Stammspieler haben da gefehlt, habt
00:14:40: der 24 zu 29 gegen Potsdam verloren, spielt da überhaupt, wenn man so reduziert antritt,
00:14:48: das Ergebnis irgendeine Rolle oder habt ihr da wirklich ausschließlich auf andere Faktoren
00:14:53: geschaut, also sag mal wie bestimmte Dinge umgesetzt werden, die ihr vorher als Plan
00:14:58: den Jungs mit an die Hand gegeben habt?
00:15:00: Gewinnen wollte wir unbedingt und wir haben auch ordentlich in erster Halbzeit gespielt,
00:15:04: trotz sehr kleinen Kader und die Perspektivkarastpieler und die Eigenligen haben das ordentlich gemacht,
00:15:12: aber am Ende haben wir die zweite Halbzeit ticke so viele kleine Fehler.
00:15:16: Was ganz normal ist, wenn man einfach mal zusammen gewürfelte Mannschaft hat, der noch
00:15:22: nie so richtig zusammen trainiert hat und deswegen war das natürlich etwas so hoch
00:15:26: am Ende, aber die Jungs haben das gut gemacht und wir nehmen das positive mit raus, dass
00:15:32: Wir konnten einige Sachen probieren.
00:15:36: Das war das Test auch ordentlich.
00:15:38: Vielleicht ein gutes Ohmen, wenn man sich zurückerinnert.
00:15:41: Vorbereitung der Saison im Sommer.
00:15:44: Da lief die Vorbereitung ja auch nicht so rund, sag ich mal.
00:15:46: Und der Saisonstart mit Ausnahme des ersten Spiels war ja dann bombastisch.
00:15:49: Oder bist du nicht abergläubig, glaubst du an sowas nicht?
00:15:52: Doch, abergläubig bin ich auf jeden Fall.
00:15:54: Aber die Vergangenheit kann uns jetzt nach vorne tatsächlich nicht so viel bringen.
00:15:59: Deswegen müssen wir halt einfach jetzt von Tag zu Tag gucken.
00:16:04: Wir müssen von Spiel zu Spiel.
00:16:05: Und was im letzten Jahr war, bringt uns jetzt nicht mehr,
00:16:10: sondern wir müssen halt weiterarbeiten.
00:16:12: Ja, ich habe gerade nochmal kurz gefragt, weil ich gesagt habe,
00:16:14: zehn Stammspieler haben gefehlt.
00:16:16: Das waren natürlich die Nationalspieler, die nicht dabei waren beim Test.
00:16:19: Aber auch ein paar Angeschlagene.
00:16:20: Vlad Kules, Willem Paulsen, Tielens, Trimmelian und Max Grabel.
00:16:25: Okay, über den sprechen wir gleich noch.
00:16:26: Da ist eine andere Thematik.
00:16:27: Aber wie sieht es bei denen aus, die da angeschlagen waren?
00:16:29: Sind die jetzt wieder fit für den Rückrunden statt?
00:16:31: Genau, Tielen und Willem haben diese Woche komplett mit dem Mannschaft trainiert.
00:16:35: Kules hat ein bisschen Rücken beschwerten.
00:16:37: Deswegen wird bei ihnen ein bisschen vorsichtiger rangegangen bei ihnen.
00:16:41: Er hat auch kleine Geschichte mit seinen Rücken.
00:16:44: Und deswegen passen wir da etwas intensiver auf.
00:16:46: Aber mit Willem und Tielen sieht das sehr gut aus.
00:16:50: Gut, dann hoffen wir, dass das auch so bleibt, dass keiner mehr erkrankt wird.
00:16:55: Ist ja auch so ein bisschen gerade.
00:16:56: Erkältungszeit, man merkt, dass überall es schnieft und hustet.
00:16:59: Und dann hoffen wir, dass alle fit bleiben.
00:17:02: Und schauen vorher noch mal auf ein paar andere Meldungen aus der Winterpause.
00:17:05: Dann fangen wir doch mal direkt mit Max Grabel an, wo ich ihn gerade erwähnt habe.
00:17:08: Wir haben nämlich erfahren, dass Max die Rücken verlassen hat.
00:17:12: Und zwar mit sofortiger Wirkung beendet seine Handballkarriere.
00:17:15: Und widmet sich der Karriere nach der Karriere, geht in die Schweiz ins Finanzwesen.
00:17:21: Kam es für euch in irgendeiner Form auch überraschend?
00:17:24: Oder hat sich das schon angebahnt?
00:17:25: Und ja, wie sind die Gespräche da verlaufen mit Max?
00:17:29: Ja, natürlich hat er uns, wie würden schon informiert, das ist schon klar.
00:17:34: Und mit Daniel Weber haben wir den Nächsten, der in den Stadtlöchern steht,
00:17:39: der auch den Stab übernehmen sollte.
00:17:42: Und jetzt machte das tatsächlich einfach tick früher, dass Max diesen beruflichen Werdegang machen möchte.
00:17:49: War auch bekannt und dass wir das jetzt, so sagen wir mal, jetzt zur Winterpause gemacht haben.
00:17:56: Ja, ich glaube, das war auch zu sehen und deswegen wünsche ich wie ihn auf jeden Fall alles Gute.
00:18:01: Und er wird einen guten Weg gehen, das weiß ich.
00:18:03: Und für Daniel Weber wird das auch für ihn ein Vorteil sein,
00:18:07: dass er jetzt halbes Jahr vielleicht seine Karriere starten kann.
00:18:11: Jedenfalls, für Max ein super Typ, fand ich immer, charakterlich.
00:18:16: Auch immer mal so einen trockenen Humor, ein lockeren Spruch auf den Lippen.
00:18:20: Und es wäre natürlich schön, wenn wir irgendwie dann nochmal ihn auch verabschieden können in der Halle.
00:18:24: Ich weiß ja nicht, ob da jetzt noch irgendwas geplant ist.
00:18:26: Vielleicht schaut auch nochmal beim Podcast hier vorbei, wenn er irgendwie nochmal nach Hannover kommt.
00:18:30: Werden wir dann sehen.
00:18:32: Du hast gerade gesagt, mit Daniel Weber und auch mit Renke Rohrweber habt ihr da jetzt zwei aus dem Unterbau,
00:18:39: die diese Lücke von Max jetzt füllen sollen.
00:18:41: Kannst du uns vielleicht nochmal sagen zum Potenzial der beiden, was steckt in den beiden drin?
00:18:46: Vielleicht insbesondere bei Daniel Weber?
00:18:48: Ja, bei Daniel Weber kriegen wir einen unfassbar ehrgeizigen Spieler.
00:18:53: Er erinnert mich tatsächlich so von seinen Attitüten von Timor Kastening, der scheut sich für nichts.
00:19:00: Er geht in jede Zweinkauf, trainiert unfassbar fleißig und ich glaube, das gibt nicht eine Trainingseinheit,
00:19:06: wo er einen Kopf hängen lässt oder wo er nicht Vollgas gibt.
00:19:10: Er muss natürlich viel lernen, das ist schon klar.
00:19:13: Aber wenn man erstmal diese Einstellung hat, schon diesen Sport hat, dann ist wirklich alle Wege frei für ihn.
00:19:19: Und ich bin sehr gespannt auf seine Entwicklung, wegen der er bringt einfach diese Mentalität mit.
00:19:25: Renke Rohrweber ist ein ganz anderes Spielertyp, größer, kann auch 2 Decken, was natürlich mittlerweile in Hamburg viele Spieler machen.
00:19:37: Man sieht das auch bei Dänemark, dass die Rückgangsspieler auf oder Außenspieler auf 2 Decken und so weiter und so fort.
00:19:42: Der auch viel lernen muss, aber der wird jetzt die Möglichkeiten auch beim Training vor allem mitzuwägen,
00:19:48: wenn Daniel bei Finhorst ist.
00:19:49: Deswegen für die beiden ist das eine tolle Situation.
00:19:53: Daniel Weber hat noch 2 Spielrecht bei Tus Finhorst, das meintest du, gerade wenn er bei Finhorst ist.
00:19:58: Also haben wir da so wie du, dass schilderst wieder mal vielleicht die nächsten am Start,
00:20:03: die den Sprung irgendwann schaffen und sich etablieren in der stärksten Liga der Welt.
00:20:08: Dann haben wir noch von einem weiteren Abschied erfahren, zwar noch nicht jetzt,
00:20:12: aber nach der Saison, Vincent Büchner wird den Verein verlassen und wechselt zum THSV Eise nach.
00:20:20: Ich glaube, du hast Vincents Weg ja auch so komplett mitbegleitet, von der Jugend bis in die Bundesliga.
00:20:27: Wie schade findest du es, aber auf der anderen Seite, wie verständlich ist es für dich auch,
00:20:31: dass man dann jetzt irgendwann mal sagt, raus aus der Komfortzone neue Herausforderungen wagen?
00:20:36: Ich glaube, da bin ich auf beide Seiten als Co-Trainer von Christian und als Nachwuchskoordinator.
00:20:44: Ich weiß, wie schwer das war, Janis Krone zu verabschieden, als er auch weggegangen ist.
00:20:49: Mir grault das tatsächlich vor letzten Spieltag.
00:20:52: Ich weiß das jetzt schon, dass da werden Tränen fließen.
00:20:55: Wegen Vincent liegt mir sehr nah dran.
00:20:59: Ich habe ihn wirklich so viele Jahre begleitet dürfen und ich bin gespannt, wie das wird.
00:21:06: Ich merke das jetzt schon, wenn man darüber spricht.
00:21:09: Er ist ein guter Mann, wirklich tolle Eltern, tolle Familie, guter Spieler.
00:21:16: Aber auf der anderen Seite als Co-Trainer oder als Trainer, dann ist er immer nicht verkehrt.
00:21:22: Und deswegen glaube ich schon, dass vielleicht für Vincent auch toll einen neuen Herausforderung anzunehmen.
00:21:28: Und für uns genau das Gleiche, vielleicht ein punktuelles Änderung auf diese Position.
00:21:33: Deswegen sehe ich das zu beide Seiten gemischte Gefühle.
00:21:37: Mit Freude oder natürlich auch mit Tränen.
00:21:40: Das ist einfach so.
00:21:41: Das Gute ist bei Vincent, dass es noch nicht jetzt so weit ist,
00:21:44: sondern dass wir noch eine komplette Rückrunde mit ihm haben, auf die wir uns erst mal noch freuen.
00:21:48: Er hat ja auch in seinem Statement zum Abschied so gesagt, jetzt ist erst mal noch voller Fokus auf die Rückrunde.
00:21:54: Es gab noch eine tolle Nachricht.
00:21:57: Ihr seid nämlich bei der Wahl zur Mannschaft des Jahres in Hannover auf Platz 2 gelandet.
00:22:03: Und außerdem bei der Sportlerwahl des Jahres Renats Uschins ist erster geworden.
00:22:08: Der war natürlich nicht selber mit vor Ort, weil er bei der WM war.
00:22:12: Aber ihr wart da bei der Preisübergabe, bei der Gala mit der Mannschaft,
00:22:16: glaube ich, mit ein paar Jungs vor Ort.
00:22:18: Hab da einen schönen Abendverbrach, glaube ich, wenn man die Bilder so gesehen hat, oder?
00:22:22: Auf jeden Fall. Es ist immer eine tolle Veranstaltung und gute Gespräche, was man dafür,
00:22:28: das sind viele bekannte Geschichte und so.
00:22:30: Deswegen, da kommt man tatsächlich gerne hin.
00:22:32: Ja gut, das hat man auf den Bildern auch gesehen.
00:22:34: Alle waren sehr froh. Christian Prokop hat dann den Preis für Renats in Empfang genommen
00:22:38: und hat ihn ja vielleicht auch schon übergeben.
00:22:42: Also da auch nochmal herzlichen Glückwunsch an Renats und natürlich auch an die gesamte Mannschaft zu Platz 2.
00:22:48: Dann schauen wir jetzt auf das erste Spiel der Rückrunde.
00:22:51: SC DHFK Leipzig.
00:22:53: Es ist noch nicht so lange her, das letzte Spiel, ich habe es gesagt in der Hinserie,
00:22:58: war auch gegen Leipzig damals in Leipzig.
00:23:01: Ist das jetzt irgendwie ein Vorteil, wenn die Erinnerungen an diesen Gegner noch so frisch sind?
00:23:07: Weil so häufig kommt das ja nicht vor, sage ich mal, dass man so direkt aufeinander folgend in der Liga
00:23:12: zweimal gegen den gleichen spielt.
00:23:13: Ja auf jeden Fall. Ich denke schon, dass das Vorteil ist,
00:23:17: ich glaube beide Mannschaften werden das auch so sehen, auch Leipzig.
00:23:21: Man hat jetzt gerade gegen die gespielt und jetzt spielt man wieder gegen die.
00:23:26: Trotzdem gegen Leipzig ist es immer brutal schwer, das ist die Kämpfen, die beißen.
00:23:31: Und deswegen können wir da nicht denken, dass wir da irgendwie locker rangehen dürfen wegen,
00:23:38: wie gesagt, das gefährliche Mannschaft.
00:23:39: Und es war ja auch knapp, 32 zu 30 war das Spiel in Leipzig am Ende.
00:23:44: Also ich habe gewonnen.
00:23:46: Was habt ihr da aus deiner Sicht oder welche Punkte habt ihr da aus deiner Sicht gut gemacht,
00:23:51: die man jetzt halt eben wieder gut machen muss, wenn man das wiederholen will?
00:23:54: Vielleicht auch ein bisschen deutlicher mit weniger Nervenkitzel?
00:23:57: Ja auf jeden Fall. Wir haben da nicht unbedingt optimal gespielt,
00:24:00: aber wir haben sehr, sehr stark durchgehalten.
00:24:03: Wir haben unsere System beibehalten.
00:24:05: Wir haben Ruhe bewahren, aber der Schlüssel will auf jeden Fall unsere starke Abwehr.
00:24:10: Die muss funktionieren, zusammen mit der Torhüterleistung.
00:24:14: Das wird der Schlüssel sein.
00:24:16: Und vorne müssen wir halt unsere Plan durchziehen, auch dort unsere Chancen benutzen.
00:24:21: Wegen die haben auch zwei Torhüter, die in den Kasten stehen,
00:24:24: die auch das nicht so leicht machen können.
00:24:27: Deswegen, es wird viele kleine Faktoren ausgleich geben,
00:24:30: warum wir das Spiel gewinnen sollten.
00:24:32: Aber dafür kann ich leider nicht so viel verraten.
00:24:35: Aber wir werden uns was Schönes ausdenken.
00:24:37: Da sind wir sicher, bin ich von überzeugt, dass ihr das tun werdet.
00:24:41: Und ihr habt wieder eine unfassbare Unterstützung im Rücken.
00:24:45: Das steht auf jeden Fall schon mal fest.
00:24:47: Ich glaube, den letzten Stand, den ich jetzt gelesen habe, wie gesagt,
00:24:50: wir befinden uns bei der Podcastaufnahme jetzt am Donnerstag war, glaube ich, 9.600.
00:24:54: Das ist praktisch ausverkauft.
00:24:56: Das heißt, wir machen irgendwie genau da weiter von den Zuschauerzahlen,
00:25:00: wo wir letztes Jahr aufgehört haben.
00:25:02: Das ist sensationell, oder wie viel Kribbeln hat das bei dir jetzt noch mal zusätzlich ausgelöst,
00:25:08: als du diese Zahl wieder gehört hast?
00:25:10: Ja, ist unfassbar. Unfassbar.
00:25:11: Ich mach das einfach so stolz und mit so viel Freude geht man in die Trennungswoche auch.
00:25:17: Wir wissen auch, dass die kommenden Spiele auch mit solchen Zuschauerzahlen sind.
00:25:23: Und deswegen, ja, das ist perfekt.
00:25:26: Wenn man da in die Halle kommt, die Halle ist voll.
00:25:30: Das ist prosente.
00:25:32: Da ist so, das ist einfach Flügel, was wir kriegen dadurch.
00:25:35: Und deswegen kann man das eigentlich nur zurück bezahlen mit gute Leistung.
00:25:39: Und ich hoffe, das wird auch der Fall jetzt in den nächsten Spielen.
00:25:42: Aber wir müssen viel kämpfen, wir müssen viel arbeiten.
00:25:45: Und wenn wir das machen, dann machen wir die Halle mit.
00:25:47: Und deswegen freut uns das sehr.
00:25:49: Ich kann mir auch vorstellen, dass gerade jetzt bei den Nationalspielern, die vielleicht
00:25:53: jetzt wieder kommen, die sind alle so ein bisschen platt.
00:25:55: Und das ist ja auch völlig menschlich, dass man da vielleicht mal so denkt,
00:25:58: "Boah, das bin ich auch echt nach dem Turnier."
00:26:00: Und dann hört man vielleicht so eine Zahl und weiß,
00:26:02: "Ey, da geht wieder richtig die Post ab am Wochenende in der Halle."
00:26:05: Dass das vielleicht noch mal so ein bisschen hilft, dass man dann sagt,
00:26:09: "Komm, weiter, jetzt nächstes Highlight."
00:26:11: Und das wird wieder ein richtiges Highlight, weil die Halle ist wieder voll.
00:26:13: Ja.
00:26:14: Und vor allem das auf jeden Fall, was natürlich auch sehr wichtig ist,
00:26:18: dass wenn 55 Minuten oder 45 Minuten und dann merkt man schon,
00:26:23: dass die Körner ein bisschen nachlassen.
00:26:25: Aber dann, wenn die Halle kommt, dann ist das wieder vergessen.
00:26:28: Dann irgendwie holt man irgendwelche Reserve raus,
00:26:31: aber nur durch die Halle, die uns nach vorne peitscht.
00:26:33: Und das ist einfach ein geiles Gefühl.
00:26:36: Sehr, sehr gut.
00:26:37: Also ich freue mich auch schon wieder, wie so ein kleines Kind auf Sonntag,
00:26:41: dann gegen Leipzig.
00:26:42: Und eine Sache würde ich gerne noch mal ansprechen,
00:26:44: weil es ist für dich gegen Leipzig,
00:26:46: ist ja auch immer eine kleine Besonderheit noch mal dabei,
00:26:48: wenn man auf den Trainer der Leipziger guckt,
00:26:50: auf Runa Siktriksson.
00:26:52: Ihr wart, du hast mir das schon mal erzählt,
00:26:53: aber ich finde die Geschichte einfach so irre,
00:26:54: dass ihr euch jetzt wieder trefft in der Hand bei Bundesliga immer wieder.
00:26:58: Ihr wart Nachbarn, glaube ich, in Island.
00:27:00: Genau.
00:27:01: Und er war auch beste Freund mit meiner Schwester und mein Schwager.
00:27:05: Wir haben einen Garten an Garten fast gewohnt.
00:27:07: Und deswegen, er war auch mein Ehejungen-Trainer früher.
00:27:10: Deswegen, Runa kenne ich mein Leben lang, seine Eltern, seine Geschwester
00:27:15: und ja, unverbindet tatsächlich sehr, sehr viel.
00:27:18: Ist das jetzt, das ist ja ein Akuriri, wenn ich richtig informiert bin,
00:27:22: oder gar nicht direkt dort, ne?
00:27:23: Noch ein Ort, irgendwie ein kleinerer Ort bei Akuriris?
00:27:25: Nein, das war tatsächlich ein Akuriris,
00:27:26: wegen, meine Eltern sind ausgezogen oder weggezogen, 20 Kilometer weiter,
00:27:31: als ich schon 16 war.
00:27:33: Aber das war ein Akuriris, genau.
00:27:35: Okay, immer eine Besonderheit.
00:27:36: Wird es bestimmt noch mal ein klein,
00:27:37: gab es vorher mal eine Nachricht zwischen euch?
00:27:39: Also schreibt ihr auch irgendwie?
00:27:40: Immer wieder, immer wieder.
00:27:42: Und deswegen, wir haben guten Kontakt und wir freuen uns immer,
00:27:45: wenn wir uns sehen und dann sprechen wir über alte Seiten,
00:27:47: wegen uns verbindet auch Fußball und Handball und alles drum und dran.
00:27:51: Also in vielerlei Hinsicht ein besonderes Spiel für dich persönlich,
00:27:55: für uns alle, weil die Halle voll wird.
00:27:57: Es ist der Rückgründenstart.
00:27:59: Und ja, wir freuen uns, wie gesagt, riesig drauf.
00:28:02: Stand jetzt gab es noch ein paar Karten, also wer noch keine hat,
00:28:05: hat vielleicht noch eine Restchance, aber man sollte schnell sein,
00:28:09: wie gesagt, viele sind nicht mehr da.
00:28:11: Zum Abschluss, halt mal, würde ich gerne noch mal
00:28:13: eine Frage stellen nach deinem Grundgefühl,
00:28:16: was du jetzt so hast, bevor wir reinstarten in die zweite Saisonhälfte.
00:28:20: Ihr habt eine super, super starke Hinrunde gespielt,
00:28:23: ihr steht richtig gut da.
00:28:25: Jetzt könnte man ja sagen, dadurch kann auch ein gewisser Druck entstehen,
00:28:30: dass man das gerne halten will, dieses Niveau,
00:28:33: in dem Tabellenbereich bleiben möchte.
00:28:35: Es kann aber auch vielleicht ein bisschen lockern, beflügeln,
00:28:38: weil man erst mal gezeigt hat, was man kann.
00:28:41: Wie ist gerade so dein Grundgefühl, wie ihr jetzt reingeht in das neue Jahr?
00:28:45: Grundsätzlich ist mein Gefühl sehr gut, tatsächlich.
00:28:48: Und was wir in, sag mal, in den Hinrunden gemacht haben,
00:28:52: war schon ordentlich.
00:28:53: Aber trotzdem wird das uns nicht so viel helfen.
00:28:56: Jetzt, unsere Ziel muss natürlich, dass wir uns selber Druck machen sollten,
00:29:00: um das alles so bestätigen.
00:29:02: Aber dafür müssen wir von Tag zu Tag einfach hart arbeiten.
00:29:06: Wir müssen uns immer neu finden.
00:29:08: Wir müssen vielleicht noch härter in die Trainingsanheiten rangehen wegen.
00:29:14: Wenn man denkt, dass etwas gut läuft, dann ist das immer gefährlich.
00:29:18: Man muss immer Verbesserungsmöglichkeiten haben.
00:29:20: Man muss immer viele Dinge ansprechen.
00:29:22: Man muss immer versuchen, auf die Fußspitzen zu stehen.
00:29:24: Das wird eine riesige Herausforderung.
00:29:26: Und ich freue mir, Tieres auf die nächsten Spiele bei uns,
00:29:31: die werden sehr, sehr wichtig.
00:29:32: Unsere Ziel muss natürlich weiterhin oben mitzumischen,
00:29:36: wegen den Mannschaften werden auch Punkte verlieren.
00:29:38: Wir werden sicherlich auch Punkte verlieren.
00:29:40: Aber trotzdem, dass man vollen Fokus auf das Endziel.
00:29:44: Und ich würde gerne noch mal international spielen wegen.
00:29:47: Das war ein Jahr, das war einfach mit vielen Erlebnissen
00:29:51: und mit so viel Freude, viel Reisen, natürlich Belastung her, deutlich höher.
00:29:56: Aber dafür macht man dieses Sport.
00:29:58: Und ich würde mir wünschen, wenn wir da schaffen würden wegen anderen Ländern,
00:30:02: zu gucken, zu reisen, das schweißt auch zusammen.
00:30:05: Und das muss uns sehr zählt sein.
00:30:07: Aber wir können nicht sagen, dass wir am Ende jetzt sagen wollen,
00:30:10: wir werden Fünfter, sondern wir müssen viel Arbeit dafür entstecken
00:30:14: und viel, viel Reibungen schaffen.
00:30:18: Und dann bin ich optimistisch.
00:30:20: Aber wie gesagt, das wird harte Arbeit.
00:30:22: Und es wird auf jeden Fall auch wieder sehr, sehr interessant.
00:30:25: Ich bin gespannt, so eine Rückrunde wird wieder lang
00:30:28: und wird wahrscheinlich wieder viele Geschichten schreiben
00:30:31: rund um die Recken und die gesamte Bundesliga.
00:30:34: Da darf man gespannt sein.
00:30:36: Langweilig wird es, das kann man, glaube ich, schon mal jetzt so festhalten,
00:30:39: definitiv nicht werden.
00:30:41: Vielen Dank, Heidmar, dass du zu diesem Jahresauftaktgespräch
00:30:44: 2025 hier vorbeigeschaut hast zum Recken-Podcast.
00:30:48: Und ja, dann würde ich sagen, wir sehen uns Sonntag in der Halle.
00:30:52: Und ich sage, danke schön. - Danke schön und ich freue mich.
00:30:54: Und dann heißt es ja in der Halle wieder,
00:30:56: da kommt dann unser Schlachtruf wieder zum Einsatz.
00:30:58: Recken, Rocken!
00:31:00: Der Recken-Handball-Podcast mit der TSV Hannover-Burgdorf
00:31:03: präsentiert vom A2-Shopping-Center Altwarn-Büchen
00:31:07: mit 2.000 kostenlosen Parkplätzen.
00:31:09: Die Recken!
00:31:11: verabschiedet.
Neuer Kommentar