Justus Fischer: „So wie’s gerade läuft, macht es einfach Spaß!“
Shownotes
Die Recken halten in der Handball-Bundesliga weiter Kontakt zur Spitze! Nach zwei knappen Siegen gegen Hamburg und bei den Rhein-Neckar-Löwen grüßen sie aktuell von Tabellenplatz 2 – punktgleich mit Tabellenführer Berlin. In dieser fantastischen Ausgangslage freut sich die Mannschaft jetzt auf zwei Heimspiele in Serie: Zunächst gegen Bietigheim und danach gegen Göppingen.
Über all das sprechen wir in dieser neuen Folge von „Auszeit!“ mit Kreisläufer Justus Fischer. Der ist ja in dieser Saison bereits drei Mal Spieler des Monats geworden und hat zu Jahresbeginn auch mit der Nationalmannschaft die WM gespielt – auch das ist im Gespräch mit Justus nochmal Thema.
Die aktuelle Ausgabe am besten direkt abonnieren - und zukünftig keine Folge mehr verpassen! Wir freuen uns auch über positive Bewertungen von euch bei Apple Podcasts oder Spotify. Fragen, Anregungen und Wünsche könnt Ihr jederzeit an info@die-recken.de schicken
Transkript anzeigen
00:00:00: Auszeit der Rekken-Podcast.
00:00:07: Präsentiert vom A2-Shopping-Center altwarm Büchen.
00:00:10: Mit einem weiteren Krimi-Erfolg bei den Rhein-Neckar-Löwen ist die TSV-Hanofer Burgdorf am vergangenen
00:00:17: Spieltag in der Handball-Bundesliga wieder einen Platz nach oben geklettert.
00:00:21: Die Rekken stehen nun gerade auf Platz 2, waren für eine Nacht sogar Tabellenführer
00:00:26: und wurden dann nur aufgrund eines besseren Torverhältnisses wieder von den Füchsen-Berlin
00:00:30: überholt.
00:00:31: Kurzum, die Rekken sind ganz oben in der HBL mit dabei, nachdem ja schon 23 Spieltage
00:00:37: absolviert sind.
00:00:38: Und diese tolle Position will das Team in den kommenden Spielen natürlich verteidigen.
00:00:42: Wir sprechen in dieser neuen Podcast-Folge wie immer über beides, über die jüngste
00:00:45: Vergangenheit und über die nahezukunft bei den Rekken das und vieles mehr.
00:00:50: Besprech ich natürlich wie immer nicht alleine, sondern mit meinem heutigen Gast.
00:00:54: Das ist unser Rekkenkreisläufer und Nationalspieler Justus Fischer.
00:00:58: Moin Justus.
00:00:59: Moin.
00:01:00: Schön, dass du mal wieder da bist.
00:01:01: Ich freu mich auch.
00:01:02: Tatsächlich etwas länger her.
00:01:03: Stimmt.
00:01:04: Wie geht's dir?
00:01:05: Erste Frage und natürlich immer sehr, sehr wichtige Frage.
00:01:08: Du hattest ja glaube ich zuletzt so ein bisschen auch mal wie Wehchen mit dem Körper.
00:01:13: Wie fit fühlst du dich aktuell?
00:01:14: Von meins fühle ich mich sehr fit.
00:01:17: So wie es aktuell läuft, macht es einfach Spaß Handball zu spielen.
00:01:19: Es sind ein paar Baustellen, die ich habe.
00:01:23: Ich arbeite daran, dass ich dann wieder konstant auch im Training dabei sein kann.
00:01:28: Und dafür wird alles gegeben aktuell.
00:01:30: Okay, aber fürs Spiel müssen wir uns keine Sorgen machen jetzt erstmal.
00:01:33: Richtig, richtig.
00:01:34: Sehr, sehr gut.
00:01:35: Ja und hast du gerade schon angesprochen Laune oder so Stimmung im Team.
00:01:38: Kann man das eigentlich noch steigern?
00:01:41: Ich meine im Moment die Tabelle sieht super aus.
00:01:44: Ihr seid in einem Flow, ihr zieht die Crunchtime-Dinger.
00:01:46: Also alles super gut bei euch wahrscheinlich aktuell.
00:01:50: Nein, also Crunchtime ist aktuell bei uns unglaublich, was wir da machen.
00:01:56: Siehe Hamburg, ich glaube da kommen wir später nochmal drauf zu.
00:02:00: Da haben wir aktuell absolute Killer Qualitäten.
00:02:04: Aber ich glaube wir können die 50 Minuten davor ein bisschen besser gestalten.
00:02:10: Wir haben ein paar mehr Probleme als in der Hinrunde in der Abwehr.
00:02:13: Da arbeiten wir aktuell aber sehr hart dran im Training, dass wir da wieder mehr Lösungen
00:02:18: finden und nicht so viele Gegendhohe kriegen oder die Würfel die die Teuer haben möchten,
00:02:22: mehr kreieren.
00:02:23: Aber sonst, Steini hat das ganz cool gesagt, er hat bei den Löwen mit einem verantwortlichen
00:02:28: geredet, der uns in die Halle gelassen hat am Spieltag für unsere Spieltagsaktivierung.
00:02:32: Und er hat so was, lass mich nicht lügen, er hat so was gesagt, dass er den Job glaube
00:02:39: ich schon seit 10 Jahren macht oder so und noch nie eine Mannschaft gesehen hat, die
00:02:43: so einen coolen Vibe war glaube ich der Wortlaut auch.
00:02:46: So einen coolen Vibe hatte bei der Spieltagsaktivierung als wir und ich glaube das spiegelt unsere
00:02:52: aktuelle Laune im Training und bei den Spielen ganz gut wieder.
00:02:55: Ja, sehr, sehr cool.
00:02:56: Dann soll das natürlich gerne so bleiben, du hast es gesagt, wir sprechen gleich nochmal
00:03:00: über Hamburg.
00:03:01: Man kann sich jedenfalls nicht beklagen, dass in der Reckenfestung nicht genug Unterhaltung
00:03:04: und Spannung geboten wäre.
00:03:05: Das ist auf jeden Fall der Fall.
00:03:07: Aber wir fangen mal an mit dem letzten Spiel bei den Rhein-Neckar-Löwen eben.
00:03:12: Das waren 36 zu 35.
00:03:14: Und ihr hattet einiges wegzustecken.
00:03:17: Zwei rote Karten, Marian-Michalzig und Lukas Stutzke sind während des Spiels mit rot von
00:03:23: der Platte geflogen und ihr habt es trotzdem gezogen.
00:03:26: Wie stark war diese Leistung auch mantschaftlich geschlossen moralisch, dass ihr das dann eben
00:03:30: quasi trotz dieser Widerstände gezogen habt?
00:03:32: Ja, wie du schon gesagt hast, ich glaube wir haben einfach absoluten Wille gezeigt.
00:03:36: Christian hat auch da vor dem Plakat gemacht, wo die Wörter auch gefallen sind.
00:03:40: Ich glaube, das haben wir in dem Spiel sehr gut umgesetzt.
00:03:42: Es lief nicht alles perfekt in dem Spiel.
00:03:45: Siehe nach 12 Minuten, glaube ich, die kuriose rote Karte von Marian.
00:03:51: Ich glaube, das gab es auch noch nicht so.
00:03:53: Aber sie war grundsätzlich, ich würde sagen, vertretbar, weil es schon gefährlich war,
00:03:58: was da passiert ist.
00:03:59: Ja, und dann die ärgerliche rote Karte von Stutzi kam dann irgendwann zweiterhalb Zeit
00:04:05: dazu.
00:04:06: Das war dann schon ein Brocken, den Thomas und ich da dann im Inblog abreißen mussten.
00:04:10: Aber auch die Rückraumspieler mit Thielen, der das erste Mal seit vielen, vielen Spielen
00:04:18: sehr viel Verantwortung wieder übernehmen musste und das hat er überragend gemacht.
00:04:22: Ich glaube, das war so mit die kurze Geschichte an dem ganzen Spiel.
00:04:24: Wir haben ihn gebraucht und er hat komplett geliefert.
00:04:28: Das zeigt er auch Woche für Woche im Training, dass er einfach die Qualitäten hat.
00:04:32: Das ist einfach eine schwierige Situation mit dem Konkurrenzkap, den er dazu führen
00:04:37: hat.
00:04:38: Aber wir sind unglaublich dankbar dafür, dass er da trotzdem alles für uns gegeben hat
00:04:42: und das dann auch so gezeigt hat.
00:04:44: Das war schon echt cool.
00:04:46: Spielpraxis hat er ja jetzt nicht wirklich viel.
00:04:49: Natürlich im Training, wenn du sagst, er bringt da auch immer gute Leistungen.
00:04:53: Aber von daher habe ich auch gedacht, wow, das ist echt nochmal eine Spur höher zu bewerten
00:04:57: und es gab ja auch Sonderlob, dann von Christian nochmal für Thielen nach dem Spiel.
00:05:00: Ja, auch in der Kabine.
00:05:01: Dass er da quasi was die Pflichtspiele angeht, außer kalten reinkommt und das so abzieht.
00:05:07: Ja, absoluter Wahnsinn, was er da abgeliefert hat.
00:05:10: David in zehn verschiedene Richtungen geschickt, das war schon gut.
00:05:15: Die rote Karte, da müssen wir nochmal einmal natürlich zuversprechen.
00:05:18: Also, ich habe tatsächlich, als ich das Spiel geguckt habe und ich habe es zusammen mit
00:05:22: meiner Frau zuhause geguckt und wir haben echt diskutiert bei dieser rote Karte.
00:05:25: Ja, ich bin jetzt vielleicht auch nicht bis im Detail in jedem Paragrafen des Regelwerks
00:05:30: bin ich jetzt auch nicht so fest.
00:05:32: Aber also du würdest schon sagen, es war vertretbar, weil man kann ja vielleicht auch sagen, okay,
00:05:35: da wollte dich, also Marian wollte dich vielleicht einfach nur so ein bisschen rüber schieben,
00:05:39: sag hey, schnell geht er rüber, mach die Lücke zu so nach dem Motto, aber du würdest schon
00:05:42: sagen, war vertretbar?
00:05:43: Es ist ein schwieriges Thema, also ich verstehe jeden, der sagt, was ist das, so niemals,
00:05:50: aber ich verstehe auch die Leute, die sagen, er ist ja schon mit Absicht ein Risiko eingegangen,
00:05:56: dass ich, ich wäre niemals rechtzeitig hingekommen, dafür habe ich voll die Sperre gefressen
00:06:02: und stand dann da, Lindenkronis fast schon durch und dann kriege ich halt nicht nur so
00:06:08: ein leichten Ski wahr, sondern er so ein Schubster, dass wir fast die Wirbelsäule
00:06:12: hin rausfliegt und dann finde ich schon, es ist vertretbar, wie er auch dann am Ende
00:06:19: ist ja auch immer die Frage, wie er dann auf dem Rücken gefallen ist, es hätte schon einiges
00:06:23: Schlimmeres passieren können, von daher verstehe ich beide Seiten, aber bin tatsächlich
00:06:28: eher auf der Seite, es ist komplett vertretbar da eine rote Karte zu geben, auch wenn ich
00:06:32: so was noch nie gesehen habe, aber das ist eine andere Geschichte.
00:06:35: Habe ich tatsächlich auch so in der Form noch nicht gesehen, aber gut, am Ende müssen
00:06:39: wir ja Gott sei Dank nicht mehr so viel darüber reden, weil das Spiel ging am Ende ja gut
00:06:43: aus.
00:06:44: Das ist das Wichtigste.
00:06:45: Trotz der Tatsache, dass ihr dann auch in der zweiten Halbzeit, wo ihr euch dagegen
00:06:48: gestemmt habt, so den einen oder anderen Moment hattet, wo ihr dann auch noch sagen
00:06:51: wir mal ein bisschen Peche wegstecken musstet, ne?
00:06:53: Das war dann mal so ein Kullerball, wo ich mir immer noch nicht ganz sicher bin, wie
00:06:59: der Ball ohne Berührung von Grötzky war, der im Kreis gelegen hat vermeintlich.
00:07:05: Man hat ja in der Wiederholung gesehen, er lag wirklich und dann ist der Ball so 0,5
00:07:09: Sekunden auf einmal so nochmal mit ein bisschen mehr Schwung ins Tor gekullert, von daher
00:07:14: verstehe ich auch die Aufregung von Simon danach, dass es auf jeden Fall nicht hätte
00:07:17: zählen dürfen.
00:07:18: Ja, das habe ich mir auch gedacht, weil eigentlich kann der Ball den Impuls, dass er dann quasi
00:07:22: Richtung Trockhull hat, ja auch nur von ihm bekommen haben.
00:07:25: Also woher soll es sonst kommen?
00:07:27: Eine besondere Geschichte für dich, wenn es gegen die Rhein-Neckar-Löwen geht, du hast
00:07:30: es ja gerade eben schon mal kurz angerissen, ist natürlich immer mit David Spät im Tor.
00:07:35: Ihr seid ziemlich beste Kumpels, wenn ich es mal so sagen darf.
00:07:38: Das ist ja auch weiterhin bekannt.
00:07:40: Wie war es diesmal, diesmal war es für dich das Schöne-Rende?
00:07:44: Redet ihr dann nach dem Spiel direkt nochmal oder ist er dann erstmal also natürlich komplett
00:07:47: unterschiedliche Stimmungslagen bei euch beiden, dann geht dann jeder erstmal seinen Weg und
00:07:51: hinterher wird geschrieben oder wie geht ihr damit?
00:07:53: Also wir haben schon vor dem Spiel geredet, dass wir danach uns auch unbedingt zusammensetzen
00:07:56: wollen, egal wie es ausgeht.
00:07:57: Bei uns beiden ist ja das die Situation auch, dass man nach dem Spiel erst mal Autogramme
00:08:01: gibt und so, was wir auch unglaublich gerne tun, weil wir einfach auch etwas zurückgeben
00:08:04: wollen für die unglaubliche Unterstützung, die die Zuschauer uns geben.
00:08:08: Deshalb ging das dann leider ein bisschen kürzer als gedacht, aber es ist immer unglaublich
00:08:14: schön, wenn ich ihn irgendwie als Person auch sehe und nicht nur mit ihm tagtäglich schreibe,
00:08:19: sondern dann auch einfach so ein bisschen face-to-face, ein bisschen mit ihm quatsche.
00:08:24: Das Ende war für uns deutlich besser, das hat man bei ihm dann auch danach gemerkt,
00:08:28: weil bei ihnen auch diese Saison noch nicht alles rosig läuft.
00:08:31: Ich glaube der Fokus bei denen ist jetzt vor allem auf dem DAB-Pokalfeine vor.
00:08:36: Von daher konnte ich mich dann dann nach trotzdem ganz gut mit ihm unterhalten.
00:08:40: Okay, wunderbar.
00:08:41: Ich denke mal, so wie man euch immer von außen erlebt, eure Freundschaft kann das eh nicht
00:08:46: irgendwie.
00:08:47: Nein, das kann gar keinen Fall.
00:08:48: Das ist dann in dem Moment auf jeden Fall nebensache und da ist dann unser Ding im Vordergrund nach
00:08:54: dem Spiel, wenn das Spiel vorbei ist.
00:08:56: Wunderbar.
00:08:57: Dann gehen wir jetzt nochmal einen Schritt weiter zurück auf das Hamburg-Spiel.
00:08:59: Haben es ja gerade schon gesagt und das ist ja auch schon vielfach diskutiert worden.
00:09:04: Also 13 Minuten vor dem Ende liegt er minus 7 zurück.
00:09:09: Es war also rund 13 Minuten waren es, glaube ich.
00:09:12: Ja.
00:09:13: Habt ihr gezockt, würde ich mal sagen, Deckung auf?
00:09:18: Noch nie trainiert tatsächlich.
00:09:20: Ja.
00:09:21: Komplett gefreestylt.
00:09:22: Auf einmal.
00:09:23: Eigentlich war eine 4-2 angesagt, aber es hat sich dann zu einer kompletten Mann-Deckung
00:09:26: entwickelt wie in der E-Jugend damals.
00:09:28: Aber was wir zu sagen ist, hat sehr gut funktioniert.
00:09:32: Wir haben viele technische Fehler provoziert.
00:09:34: Die Bälle aus der Hand gehauen und am Ende dann wieder auch die Dinger reingemacht, was
00:09:39: uns vielleicht am Anfang ein bisschen gefehlt hat.
00:09:40: Und so hat sich das dann irgendwie ergeben, dass wir uns einen richtig guten Flow gespielt
00:09:46: haben mit den Zuschauern im Rücken, was aktuell mega Support ist, egal welcher Gegner die
00:09:53: Halle irgendwie immer ausverkauft.
00:09:55: Da auch nochmal ein Riesendankeschön an alle, die da wirklich Spieltag für Spieltag irgendwie
00:10:01: in die Halle kommen und uns auch in schwierigen Situationen dann den Rücken stärken.
00:10:07: Und ich glaube, das war dann eine gute Symbiose, wo wir dann irgendwie dieses verwirklichte
00:10:11: Spiel gewonnen haben.
00:10:12: Aber jetzt nochmal ganz ehrlich, also in dem Moment, wo Christian das sagt und sagt, wir
00:10:18: gehen jetzt offensiver raus, auch wenn es jetzt nicht sofort eine Mann-Deckung war, die
00:10:20: angesagt war, aber wir gehen jetzt offensiver raus, wir zocken jetzt.
00:10:23: Das ist unsere einzige Chance jetzt hier noch wieder in dieses Spiel reinzukommen.
00:10:27: Was hast du in dem Moment gedacht?
00:10:28: Ganz ehrlich, hast du gedacht, okay, letzte Verzweiflungsschritte?
00:10:30: Ja genau, es ist halt komplettes All ingehen, wenn wir die ersten Zweckzüge um Verkackniserspiel
00:10:35: durch, aber es hat halt ganz gut funktioniert.
00:10:38: Und dann kommt halt dieser Hoffnungsschimmer auf und dann, ja wie gesagt, gibt es dann
00:10:42: dieses noch ein Testscherfehl, Hamburg wird ein bisschen nervöser, kriegt eine zittrige
00:10:47: Hand und am Ende machen wir das Ding dann zu.
00:10:51: Gab es ja dann auch, leider muss man natürlich auch immer dazusagen, gab es noch diese schlimme
00:10:54: Verletzung von Dominik Axmann.
00:10:56: Ja auf jeden Fall.
00:10:57: Das hat sie wahrscheinlich dann auch nochmal ein bisschen getroffen in dem Moment und
00:11:00: das, ja das soll natürlich absolut nicht sein und da wünschen wir auf jeden Fall nochmal
00:11:04: gute Besserung nach Hamburg.
00:11:06: Besten Genesungsfincher.
00:11:07: Ja.
00:11:08: Ich glaube, der hat ja gerade erst eine Verletzungsgeschichte hinter sich und jetzt schon wieder, also
00:11:11: das sind natürlich absolut keine schönen Geschichten im Sport.
00:11:14: Nichtsdestotrotz habt ihr das wieder mit eurer Moral gemacht und da komme ich jetzt zu
00:11:20: einer Frage, die habe ich in den letzten Wochen auch deinen Mannschaftskollegen, die hier waren
00:11:23: schon häufiger mal gestellt, wo kommt das her dieses Jahr, dass ihr da nochmal irgendwie
00:11:27: gefühlten Schritt weiter nach vorne gemacht habt, kannst du das an irgendwas festmachen,
00:11:30: dass ihr in diesen engen Situation einfach nie zurücksteckt?
00:11:33: Ich glaube, das liegt einfach daran, dass wir uns eine breite Brust aufgebaut haben.
00:11:37: Die Vorbereitung lief dieses Jahr, wie viele wissen, nicht perfekt.
00:11:41: Aber ab da an der Saison stand war auch noch nicht optimal gegen Gommersbach und erst
00:11:46: halbzeit Wetzlar.
00:11:47: Aber dann hat sich irgendein Schalter umgeschaltet, dass wir vor allem am Ende immer einen kühlen
00:11:56: Kopf bewahren, die richtigen Entscheidungen treffen.
00:11:59: Ich glaube, das ist ein enormer Erwicklungsschritt bei uns Jungenspielern, vor allem jetzt auch,
00:12:04: man muss es immer wieder sagen, bei Renas auch, der da eine unglaubliche Verantwortung
00:12:09: geht und nach vorne geht.
00:12:12: Und das ist einfach dieser enorme Schritt, diese Selbstverständlichkeit in der Crunchtime,
00:12:19: auch wenn es unmöglich erscheint, trotzdem irgendwie die Coolness zu haben, das Ding
00:12:24: noch drehen zu können.
00:12:26: Und dem sind wir uns aktuell bewusst, dass wir, egal wie es steht, trotzdem noch einen
00:12:32: Hoffnungsschimmer haben, weil wir in jeder Zeit das Ding drehen können.
00:12:37: Und das ist, glaube ich, aktuell unser Geheimrezept, dass wir erst mal in so einem Flow sind und
00:12:43: das dann aber auch jedes Mal bestätigen.
00:12:45: Ja, bestes Beispiel, wie gesagt.
00:12:47: Hamburg, eine Frage noch.
00:12:48: Wo war die Stimmung besser nach der Kabine beim Hamburgsspiel oder im Bus zurück aus
00:12:51: Mannheim?
00:12:52: Also Hamburg war schon, war am Anfang erstmal ein bisschen ruhig, weil wir es alle nicht
00:12:58: richtig glauben konnten, was gerade passiert ist.
00:13:01: Aber dann war es schon, würde ich sagen, Hamburg, weil es einfach wirklich Wahnsinn war, keiner
00:13:06: konnte es richtig glauben und dann ging es in der Kabine gut runter.
00:13:10: Absolut verdient.
00:13:12: Ja, dann schließen wir sozusagen mal den Rückblick auf die letzten Spiele ab und wo du nach etwas
00:13:19: längerer Zeit wieder mal hier bist beim Podcast, wo wir natürlich auch über dich sprechen,
00:13:24: ein bisschen über dich persönlich, über deine eigenen Leistungen und so weiter.
00:13:27: Und da fange ich jetzt gleich mal mit einer weiteren Sensationsleistung, die du persönlich
00:13:32: dieses Jahr geschafft hast an, dreimal in Serie DKB-Spieler des Monats.
00:13:38: Das hat es noch nie gegeben, also dass das jemand dreimelthinterneinander, September,
00:13:42: Oktober, November.
00:13:43: Ja.
00:13:44: Hast du, ja, mit einem breiten Grinsen einfach nur ein Jahr.
00:13:48: Ja, das ist passiert.
00:13:49: Wo hast du denn, musst du es zu Hause nochmal ein bisschen Platz schaffen, dass die ganzen
00:13:53: Pokale da überall ihren Platz sind?
00:13:55: Ich habe ein bisschen umsortiert, dass es dann auch gut aussieht, aber genug Platz habe
00:14:02: ich auf jeden Fall.
00:14:03: Es war natürlich schon eine verbrückte Zeit.
00:14:05: Ich habe einfach viel in der Vorbereitung und an meinem Video Studium gearbeitet, würde
00:14:13: ich jetzt sagen, weil ich noch lange nicht zufrieden war mit meiner Abwehr.
00:14:17: Ich glaube, da habe ich dieses Jahr auf jeden Fall einen Schritt nach vorne gemacht.
00:14:22: Das ist noch ganz viel Potenzial nach oben, das weiß ich auch.
00:14:25: Aber ich habe mir vorgenommen, einfach ein bisschen schlauer zu verteidigen, weil halt
00:14:30: einer meiner größten Vorbilder aktuell im Sport ist Magnus Saugstrup.
00:14:34: Und der hat das ja letzte Saison und auch diese Saison wieder unglaublich gemacht, dass
00:14:39: er wie er Bälle rausschlägt, wie er blockt, wie er den Angriff ließ.
00:14:43: Und da versuche ich mit Video und einfach viel Training die Geschichte in meinen Spiel einzubringen.
00:14:49: Und das spiegelt sich dann glaube ich einfach vor allem in den Abwehrstatistiken wieder,
00:14:53: was dann in dem Fall auch irgendwie den HPI vielleicht ein bisschen hochtreibt.
00:14:57: Und so hat sich das dann im Vier geben, dass ich da dann dreimal mit dem unglaublichen
00:15:03: Support der Zuschauer, also da müssen wir gar nicht darüber reden.
00:15:06: Egal wer da irgendwie als Gegner auch ausgewählt wurde, der auf seiner Position in dem Monat
00:15:14: den besten HPI hatte, hatten die irgendwie gar keine Chance.
00:15:17: Immer sehr, sehr großer Vorsprung übrigens auch bei allem irgendwie.
00:15:21: Also die Reckenfans sind bei Sachen Online-Voting, sind die ganz, ganz vorne dabei, auch wenn
00:15:25: es bei Renas irgendwie jetzt um seine zahlreichen Auszeichnungen ging.
00:15:28: Total, total.
00:15:29: Also riesen Dankeschön an den Support da, das ist nicht selbstverständlich und wir wissen
00:15:33: das ja zu schätzen.
00:15:34: Deine Abwehrleistung, das fällt auch tatsächlich auf.
00:15:37: Also das heißt, das war dieses ballorientierte Verteidigen, dass du jetzt rauslegst.
00:15:41: Das war auch tatsächlich in deiner Vorbereitung für dich persönlichen Fokus, den du wirklich
00:15:44: auch gesetzt hast.
00:15:45: Ja, 100 Prozent.
00:15:46: Ich finde, es ist einfach noch nicht richtig erkannt worden.
00:15:52: Ich weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll, weil der Moment, wenn der Gegner prält,
00:15:56: ist ein Moment, wo er nicht 100 Prozent Kontrolle über den Ball hat und das muss man glaube
00:16:02: ich einfach meiner Meinung nach viel mehr ausnutzen.
00:16:04: Und da versuche ich ja im Moment viel daran zu arbeiten, weil das glaube ich eine riesen
00:16:11: Möglichkeit ist, guten Input fürs Spiel zu bringen, weil ein Stil ist oftmals auch verbunden,
00:16:17: vielleicht mit einem schnellen Gegenstoß und das ist ein sehr einfaches Tor, was in
00:16:20: vielen Situationen einem im Spiel helfen kann.
00:16:24: Eine Spezialität von dir, eine weitere, wenn es dann mal die Ballgewinne gibt und du der
00:16:29: jenige bist, der den Ball selber dann auch in der Hand hat und das Tor leer ist.
00:16:33: Das ist ja dein, wie soll ich es nennen, dein spezieller Topspin-Worf.
00:16:36: Ich habe den übrigens schon, jetzt haben wir irgendwie andere gefühlt schon übernommen.
00:16:39: Bei dir habe ich es zum ersten Mal gesehen, tatsächlich bewusst.
00:16:40: Hast du das auch im Training eigentlich auch vorher, du machst es jetzt schon in gewisser
00:16:45: Zeit, aber hast du es im Training vorher eigentlich auch mal bewusst trainiert?
00:16:48: Komplett.
00:16:49: Also so was muss man trainieren, es funktioniert nicht auf einmal einfach so.
00:16:53: Ich habe, ich weiß nicht, wie oft im Training diesen Ball so aufs Tor geworfen, so dass
00:16:57: meine Ellbogen auch inzwischen sagen, Piano, du kannst es inzwischen, mach es sich so oft,
00:17:02: lass es lieber im Spiel.
00:17:04: Es ist auch einfach eine coole Möglichkeit, den Gegner zu bestrafen, sei es wenn wir in
00:17:09: Unterzahl sind und die in Unterzahl sind und halt an den Toilter rausholen oder im Siegen
00:17:14: gegen sechs, die nutzen sich ab gegen unsere eklige Abwehr und kassieren dann trotzdem
00:17:19: schnelles Tor und müssen dann wieder gegen unsere Abwehr spielen, was glaube ich auch
00:17:23: einfach wieder ein cooler, keine Ahnung, coole Situation im Spiel ist, um einfaches Tor
00:17:27: zu machen.
00:17:28: Ja und du bist ja immer auch in der Lage dann den Ball, gerade wenn der Torwart dann wieder
00:17:31: reinläuft und versucht ihn noch, eventuell noch abzufangen, du bist in der Lage dann halt
00:17:36: deutlich höher anzusetzen, den Gegner zu bestrafen.
00:17:38: Genau, das ist ja das Coole an diesem Droll, dass er halt schön am Ende sehr senkrecht
00:17:42: nach unten fliegt.
00:17:43: Ja, sehr sehr sehr sehr cooles Mittel auf jeden Fall und wo ich auch finde, wo du dich noch
00:17:50: mal einen Schritt weiterentwickelt hast, das ist jetzt mal abgesehen vom spielerischen,
00:17:54: ist einfach so dein Auftreten auf dem Platz.
00:17:56: Also du bist gest auch gefühlt emotional noch mehr voran, Jubelgesten natürlich in wichtigen
00:18:02: Situationen, du nimmst das Publikum noch mal mit, ist das auch was, wo du dir vor der Saison
00:18:07: vielleicht noch mal gesagt hast, ja ich weiß nicht, es kommt vielleicht auch ein bisschen
00:18:11: intuitiv dann immer in solchen Situationen, aber wurde gesagt, das will ich auch noch
00:18:14: mehr ausstrahlen auf dem Platz?
00:18:16: Ja, auf jeden Fall, es ist trotzdem immer situationsabhängig, ich bin halt einfach ein Mensch, der gerne
00:18:22: mit dem Publikum auch interagiert, aber klar, ich wusste jetzt vor der Saison, ich habe
00:18:27: wirklich jetzt die Rolle als erster Kreisläufer, ich habe eine sehr wichtige Rolle im Team
00:18:33: und da gilt es dann einfach die Spieler, die die die Säulen im Team sind, müssen halt
00:18:39: auch vorangehen, sei es emotional, taktisch, mit der Kommunikation und da versuche ich dann
00:18:45: einfach auf dem Spiel alles zu geben und wenn man das dann auch als Außenstehender, also
00:18:50: was heißt nicht ganz Außenstehender, aber halt endlich mit auf dem Feld steht, beobachtet
00:18:55: und das dann auch sieht, ist es natürlich auch schön, dass es funktioniert.
00:19:00: Ja, ich denke, das wird sicherlich vielen auffallen, also ich bin da, denke ich, ich bin da schon
00:19:05: Außenstehender, also ich bin da schon in dem Moment auch einfach Fan, wie alle anderen
00:19:09: auch, die da stehen und sich sehr darüber freuen, dass du diese Entwicklung machst in
00:19:13: den Bereichen, die wir jetzt angesprochen haben und es gibt ja bei dir auch noch den
00:19:16: zweiten Teil, das ist die Nationalmannschaft, da würde ich jetzt gerne nochmal zukommen,
00:19:21: fangen wir mal an mit der WM, jetzt zu Jahresbeginn, da ging es mit der Mannschaft bis ins Viertelfinale,
00:19:30: knappe Niederlage dann gegen Portugal, das war in dem Moment natürlich ein bisschen ärgerlich,
00:19:34: wie habt ihr danach denn so innerhalb der Mannschaft, ja wie war da so die Stimmung, vielleicht
00:19:39: jetzt nicht unmittelbar nach dem Spiel, da ist natürlich erstmal die Enttäuschendag,
00:19:41: das war die Föhnarsche, ja.
00:19:42: Genau, das ganze Turnier, so Nachbetrachtung, wie habt ihr das bewertet?
00:19:46: Ich fand, wir waren sehr ehrlich zu uns selber, dass wir nicht dieselbe Leistung wie bei Olympia
00:19:53: oder bei der Heime M bringen konnten, vor allem in der Abwehr,
00:19:56: hat das System nicht so funktioniert wie in den Turnieren davor.
00:20:01: Das haben wir aber auch gut kommuniziert und waren wieder im Training und arbeiten hart daran,
00:20:09: dass es genauso wieder so eine Symbiose mit unseren phänomenalen Teutern Andy und David
00:20:16: wieder so eine gute Symbiose ergibt wie in den Turnieren davor.
00:20:20: Man muss auch sagen, die Stimmung war trotzdem super im Team, wir verstehen uns alle mega.
00:20:24: Aber wir konnten es halt irgendwie nicht, das hat man im ganzen Turnier gemerkt,
00:20:29: nicht schaffen und in diesem Flow, wie man ihn so oft beschreibt, zu spielen, wie bei Olympia zum
00:20:37: Beispiel, da hat es halt im Viertelfinale gegen Frankreich dann funktioniert und dieses Mal
00:20:44: halt gegen Portugal hatten sie halt da das Quenching-Glück auf deren Seite und so einfach ist dann die
00:20:49: Geschichte erzählt, dass es dann halt nicht für das Halbfinale gereicht hat.
00:20:51: Wenn du jetzt vielleicht mal so drüber nachdenkst, wo sind die größten Entwicklungspotenziale,
00:20:57: also es wurde ja natürlich auch schon viel diskutiert in den Medien danach, logischerweise.
00:21:01: Und oft viel da das Stichwort Tempo-Spiel, was sicherlich ja auch ausbauffähig war jetzt bei
00:21:09: diesem Turnier, hast du auch das Gefühl gehabt, dass es da vielleicht mit ganz besonders irgendwie
00:21:14: gehakt hat?
00:21:15: Ja gut, das Tempo-Spiel kommt ja aus einer guten Abwehr, wenn man Ballgewinner hat, gute Situation
00:21:20: für ein Tor, das schafft, dass er die Bälle einfach halten kann, dann ist es deutlich
00:21:24: einfacher als Außen oder als Kreisläufer abzugehen und da gebe ich absolut den Leuten recht,
00:21:30: dass dieses Turnier halt gefehlt hat und da versuchen wir jetzt wieder dran zu arbeiten,
00:21:36: dass das wieder funktioniert und wir deutlich mehr Temperature als die Gegner halt machen.
00:21:40: Das hat auf jeden Fall gefehlt.
00:21:42: Es hat sich ja Dänemark mal wieder den Titel geschnappt, absolute Dominanz, die die da gerade
00:21:50: hinlegen, wenn du dir die Dänen so anguckst, die Nationalmannschaft, die gefühlt ja zwei
00:21:54: Nationalmannschaften auf Top-Niveau in einer haben, also die können ja auf allen Positionen
00:21:58: da wechseln, wie sie wollen und haben immer noch Weltklasse auf der Bank sitzen.
00:22:02: Glaubst du, dass ihr oder andere Nationen da zeitnah rankommen könnt oder wie optimist
00:22:10: es bist, dass das gelingt und die Dominanz da vielleicht irgendwie mal durchbrechen
00:22:14: könnt?
00:22:15: Ja, also erstmal ist es extrem beeindruckend, was sie da aktuell auf die Platte bringen.
00:22:19: Wie du glaube ich gesagt hast, die zweite Mannschaft würde wahrscheinlich im Finale
00:22:24: gegen die erste Mannschaft spielen.
00:22:25: Aber nee, Gizze, Pütle, Saugstrupp, das sind alles vielleicht aktuell die besten Spieler
00:22:36: auf deren Position, deshalb ist die Qualität sehr hoch bei denen und das liefern sie Spiel
00:22:42: für Spiel ab.
00:22:43: Ich glaube, die haben jetzt gegen Frankreich das erste Mal seit 30 Spielen am Stück wieder
00:22:48: irgendwie Punkte gelassen.
00:22:49: Aber ich bin auch sehr zuversichtlich jetzt, wenn man sich nur unsere Mannschaft anguckt,
00:22:54: wir sind sehr, sehr jung.
00:22:55: Inzwischen letzten Lehrgang, wenn Renas und ich dabei gewesen wären, weiß ich nicht,
00:23:01: werden glaube ich sieben oder ich weiß nicht genau wie viele.
00:23:05: U21-Spieler, die damals Weltmeister geworden sind, dabei gewesen.
00:23:10: Das zeigt ja nur, wie jung und unerfahren wir eigentlich noch sind.
00:23:14: Wir sind trotzdem sehr weit für unser Alter, würde ich jetzt mal behaupten.
00:23:18: Aber da ist halt noch sehr viel Potenzial nach oben und ich bin mir sicher, dass es in zwei,
00:23:23: drei Jahren bestimmt anders aussehen kann und wir auf jeden Fall Dänemark, Frankreich
00:23:27: und so gefährlich werden.
00:23:28: Ja, habt ihr jetzt genau, hast du es gerade gesagt, die letzten beiden Spieler, also du
00:23:32: und Renas nicht mitmachen können in der EM-Qualifikation?
00:23:36: Vielleicht, ich habe mir so gedacht, vielleicht hat es euch auch körperlich mal ganz gut
00:23:39: getan bei der ganzen Dauerbelastung, aber das wirst du mir vielleicht gleich noch sagen.
00:23:43: Wie hast du die Spiele von außen gesehen?
00:23:45: Ich meine, man muss dazusagen, es haben Stammkräfte mit euch beiden eben auch und
00:23:50: der Anderen gefehlt.
00:23:51: Dann ja, eine WM, die in der Winterpause dazwischen lag und wie keine Pause, gerade wieder rein
00:23:58: in die Bundesliga.
00:23:59: Ist da jetzt erstmal wichtig vor allem zu sehen, ja, Haken dran, die Quali ist abgehakt
00:24:05: und das Spielerische und wo es da jetzt vielleicht auch wieder ein bisschen gehakt hat in einigen
00:24:09: Phasen der Spiele gegen Österreich, ist jetzt erstmal gar nicht so wichtig, Hauptsache
00:24:12: Quali geschafft und weiter geht's?
00:24:14: Ich persönlich sehe das so, bestimmt viele andere nicht, aber das Pensum, was man so
00:24:20: fährt mit einem Olympia-Jahr und dann im Winter wieder irgendeinen Turnier ist schon krass.
00:24:27: Also ich mach das jetzt das erste Mal so richtig mit, aber so die Spieler, die schon etwas
00:24:34: älter sind und das Jahr für Jahr abreißen müssen, da ziehe ich jeglichen Hut vor, weil
00:24:39: das schon brutales ohne Pause da ständig zu spielen und deshalb bin ich einfach froh,
00:24:46: dass wir da jetzt durch sind, die Spiele werden keinen Schönheitspreis gewinnen, aber am
00:24:51: Ende des Tages haben wir drei von vier Punkte eingesammelt und sind damit schon durch, ich
00:24:56: weiß es nicht genau.
00:24:57: Also ich glaube so gut wie, also eigentlich realistisch gesehen glaube ich eigentlich,
00:25:00: ich kann es jetzt gar nicht mehr genau wiedergeben, aber eigentlich kann man sagen, jo, ist es.
00:25:06: Deshalb das war, würde ich sagen, das Wichtigste, klar müssen wir uns trotzdem als Team immer
00:25:11: weiter entwickeln, aber das sind die Trainingseinheiten auch wichtig, dass man sich da noch mehr einspielt
00:25:18: und das Wichtigste ist, dass man dann, wie man bei uns ja auch im Verein sieht, die Spieler
00:25:21: am Ende einfach nur gewinnt und dann irgendwie durchkommt.
00:25:24: Ja, deine eigene Rolle in der Nationalmannschaft?
00:25:27: Ich erinnere mich zum Beispiel zurück an den, als am Flughafen angekommen seid von den
00:25:32: Olympischen Spielen und du hattest die Silbermedaille im Gepäck und da warst du noch, da hast du
00:25:36: zu mir noch gesagt, ja, es ist schön, aber so richtig habe ich ja nicht mal einen Teil
00:25:42: dazu beigetragen, inwieweit bist du jetzt selber auch da zufrieden, was deine, dein Standing,
00:25:48: deine Rolle in der Nationalmannschaft jetzt angeht, seit Olympia jetzt dann auch bei der
00:25:51: WM und so?
00:25:52: Gut dazu muss man ja auch sagen, dass Kohlwacher verletzt war, deshalb weiß man ja nicht,
00:25:55: wie ich da dann irgendwie an Spielzeiten gekommen wäre.
00:25:58: Ich bin zufrieden da, ich bin noch nicht am Ende, ich möchte irgendwann auch die Option
00:26:05: Nummer eins werden, ich bin mir auch sicher, dass ich das irgendwann werde.
00:26:09: Es dauert einfach noch, weil Golly aktuell unglaublich spielt und im besten Handballalter
00:26:15: ist.
00:26:16: Von daher muss ich einfach geduldig bleiben, meine Leistung liefern und ja, irgendwann
00:26:22: kommt da meine Chance.
00:26:23: Also zufrieden, na, aber noch nicht zufrieden.
00:26:25: Das kann man nicht zusammenfassen.
00:26:27: Super, Jussus, dann machen wir da jetzt auch mal wieder einen Strich drunter unter dieses
00:26:32: Thema und schauen jetzt wieder zurück zu den Recken und schauen jetzt voraus auf die nächsten
00:26:37: Spiele, die anstehen.
00:26:38: Es sind ja zwei Heimspiele nacheinander, die jetzt kommen und das erste ist gegen Bietigheim,
00:26:44: das nächste dann gegen Göppingen.
00:26:45: Wir machen es wieder chronologisch, fangen wir mal mit Bietigheim an, das ist ja jetzt
00:26:48: schon, steht direkt vor der Tür.
00:26:50: Es wird ein Duell gegen Icaromero, der vier Jahre lang Co-Trainer bei den Recken war,
00:26:57: der auch in der Reckenschmiede ganz, ganz viel tolle Arbeit geleistet hat.
00:27:00: Ist das irgendwie von daher besonders für dich, dieses Spiel?
00:27:05: Ja, auf jeden Fall.
00:27:06: Ich sage es eigentlich immer wieder, handballerisch, individuell habe ich glaube ich noch nie von
00:27:11: jemandem so viel gelernt wie von Icaromero, einfach auch durch die spanische Schule, wo
00:27:15: man unglaublich viel über den Kreis spielt.
00:27:16: Er war ein sehr geduldiger Lehrer mit mir, würde ich sagen, bzw. Trainer.
00:27:22: Ich war nicht immer einfach, aber er hat irgendwas in mir gesehen, was ja jetzt auch irgendwie
00:27:26: funktioniert hat.
00:27:27: Von daher freue ich mich jedes Mal enorm, wenn ich ihn sehe.
00:27:31: Und klar, es ist dann was Besonderes.
00:27:34: Bietigheim hat nicht dieselbe Qualität im Kader wie wir, aber kommen halt über die
00:27:40: Taktik von Icaromero und die Gemeinschaft.
00:27:42: Von daher wird es jedes Mal gefährlich, wenn man gegen sie spielt.
00:27:45: Ich glaube, wir haben in den letzten zwei Jahren zweimal gegen sie gespielt, einmal
00:27:50: im Pokal und jetzt das Hinspiel und am einen Punkt mitgenommen.
00:27:54: Sie sind im Pokal gnadenlos und bietigheim untergegangen.
00:27:57: Und jetzt im Hinspiel haben sie es uns auch nicht leicht gemacht, haben einer unserer
00:28:01: wenigen Punkte verloren.
00:28:02: Von daher müssen wir da echt auf Verhut sein und 100 Prozent unsere Leistung morgen
00:28:07: bringen.
00:28:08: Das Pokalspiel würde ich jetzt mal aus dem Vorlasten war in der Vor-Saison Hinspiel.
00:28:14: Das war ein Unentschieden, eins wo ihr, glaube ich, am Ende, ich weiß gar nicht, da habt
00:28:19: ihr sogar noch hinten gelegen und habt ihr den Ausgleich am Ende noch noch?
00:28:23: Wir hatten tatsächlich, also die haben mit einem geführt, wir werfen den Ausgleich,
00:28:27: die hatten noch einen Angriff, so 15 Sekunden und dann hat Hannes glaube ich ein Stil geholt
00:28:33: und hat dann noch einen Wurf in der zweiten Welle von 14 Meter oder so, war ein bisschen
00:28:38: unglücklich, war jetzt kein Tor, was man machen musste.
00:28:41: Von daher hatten wir schon auch Glück, dass wir da überhaupt einen Punkt mitgenommen
00:28:46: haben, weil sie über 58 Minuten die bessere Mannschaft waren.
00:28:50: Welche spielerischen Lehren habt ihr da draus gezogen, wurde das auch vielleicht noch mal
00:28:55: angeguckt, Videos aus dem Hinspiel jetzt oder eher dann die Spiele, die jetzt bietigheim
00:29:00: in jüngster Vergangenheit gemacht haben?
00:29:02: Genau, wir gucken auch viel einfach auf uns selber, weil wir in unserem System aktuell
00:29:10: nicht alle Stellschrauben greifen, das ist unser Problem in der Abwehr vor allem und
00:29:17: deshalb unser System ist so, dass wir es nicht sehr doll auf andere anpassen müssen,
00:29:23: deshalb schauen wir gar nicht so doll auf die Gegner, sondern viel auch auf uns.
00:29:27: Klar gucken wir was Bietigheim spielt und wie sie agieren in der Abwehr, aber der Hauptfokus
00:29:32: liegt auf uns, wie wir gewisse Auslösehandlungen, die einfach jedes Team spielt, besser lösen
00:29:39: können und wir wissen auch, dass IKA sich wieder irgendwelche Kniffe ausdenken wird,
00:29:44: um uns das Leben schwer zu machen, aber ich bin mir sicher, dass wir das morgen besser
00:29:48: umsetzen als im Hinspiel.
00:29:49: Morgen in dem Fall sage ich noch mal kurz dazu, weil tatsächlich der Aufnahmetermin,
00:29:54: an dem wir ja zusammen im Studio sitzen, der Mittwoch ist, alles gut, aber die Zuhörer
00:30:00: noch einmal, sei es noch einmal gesagt, dann zweites Heimspiel nacheinander, dann Göppingen,
00:30:08: da werdet ihr sicherlich in der Analyse erst nach, dem Bietigheim spielt drauf schauen
00:30:11: und euch auf diesen Gegner vorbereiten.
00:30:13: Es wird für Martin Hanne ein besonderes Spiel werden, gegen seinen zukünftigen Club.
00:30:20: Da wird mich jetzt nochmal interessieren, zwei Heimspiele nacheinander kommen ja jetzt
00:30:23: auch nicht so häufig.
00:30:24: Sehr selten, wollte ich auch gerade sagen, also das hat mir glaube ich die Sonne gar nicht.
00:30:27: Bislang glaube ich noch gar nicht.
00:30:28: Ja, ist natürlich geil.
00:30:30: Also zweimal zu Hause zu spielen, zweimal diesen Rückenwind von den Zuschauern zu spielen,
00:30:37: da sagt man nicht nein, also da freuen wir uns mega drauf.
00:30:39: Jetzt habe ich tatsächlich manches Mal, ich glaube das war Joël Bierlehm tatsächlich,
00:30:44: Kollegen von dir hier sitzen gehabt und Joël hat damals gesagt, ja natürlich spielt man
00:30:48: gerne vor den eigenen Fans, aber er mag auch diese Auswärtsspiele eigentlich ganz gerne,
00:30:53: wo dann gern Marge Pfiffen wird, wo man die Möglichkeit hat, die Halle ruhig zu stellen,
00:30:57: also wie den Stecker zu ziehen, wenn man dann wichtige Tore macht, in wichtigen Situationen
00:31:01: oder davon zieht.
00:31:02: Bist du absolut eher Team Heimspiel, wenn du dir deinen Favoriten aussuchst oder kannst
00:31:07: du dem auch was abgewinnen, so dieser Stimmung?
00:31:09: Es hat 100% Vor- und Nachteile beides, aber ich bin auf jeden Fall Team Heimspiel, es
00:31:14: macht mir einfach zu viel Spaß vor unserer tollen Kulisse zu spielen und die Zuschauer
00:31:21: damit zu nehmen, dass ich jetzt sagen könnte, ich spiele lieber auswärts um die gegnerischen
00:31:25: Zuschauer, die uns ausbuhren, irgendwie einen Silence reinzudrücken.
00:31:28: Und fährst du gerne Bus?
00:31:29: Das ist ja auch immer noch ein Ding.
00:31:31: Ich habe echt einen Scheißplatz im Bus direkt neben dem Kühlschrank, ich kann mich überhaupt
00:31:35: nicht hinlegen, also bin ich schon Team Heimspiel.
00:31:39: Okay, sehr gut.
00:31:40: Dann ist es gut, dass wir jetzt zwei haben und gegen Bietigheim sind auch schon der
00:31:44: letzte Stand, den ich hatte, waren fast 8000 Tickets verkauft.
00:31:46: Wahnsinn.
00:31:47: Okay, das ist jetzt nicht ganz ausverkauft, man muss dazu gehen, also ist es Bietigheim,
00:31:51: das ist jetzt nicht ein Top-Mannschaft der Liga, die kommt, es ist Donnerstagabend
00:31:54: und das ist mal wieder ein Beweis dafür, wie dieser Wahnsinns-Zulauf einfach weiter geht
00:32:00: bei dem Recken.
00:32:01: Es ist sehr schön zu sehen, wie du schon gesagt hast, es ist nicht der große Theravikil,
00:32:05: sondern halt der Aufsteiger-Bietigheim, der voll im Abstiegskampf unten drin ist.
00:32:11: Vorletzte Saison oder davor die Saison werden vielleicht 3000 Leute gekommen und jetzt kriegen
00:32:16: wir fast ausverkaufte Hütte, das ist schon mega zu sehen und zeigt glaube ich auch die
00:32:21: Wertschätzung, dass wir alles geben und dass sie alles geben.
00:32:24: Und dass ungefähr 8000 Karten verkauft sind, heißt natürlich auch, dass es noch rund
00:32:29: 2000 gibt, also wenn das jetzt jemand wird, nochmal zuschlagen und dabei sein Spektakel
00:32:36: ist immer geboten.
00:32:37: Das passiert aktuell für uns sehr oft, da könnt ihr euch darauf freuen, dass da wieder
00:32:41: irgendeine verrückte Sache passiert.
00:32:45: Dann kommen wir jetzt so langsam zum Ende unseres Gesprächs, auch wenn es sehr viel Spaß macht,
00:32:51: irgendwann müssen wir ja mal zum Ende kommen.
00:32:53: Jetzt mit einer bunten Fragerunde wie immer zum Abschluss, da habe ich mir mal noch ein
00:32:57: zwei Fragen überlegt und ein bisschen was einfallen lassen und ja, würde ich sagen
00:33:01: wir legen los.
00:33:02: Voll auf die zwölf.
00:33:04: Spiel gegen Bietigheim ist ja auch Karnevals-Spieltag, jetzt fragen vielleicht einige, warum den
00:33:10: jetzt Karnevals-Spieltag, Karnevals ist doch eigentlich gerade vorbei, stimmt, aber in
00:33:14: der ZAG Arena ist jetzt tatsächlich am Wochenende, da habe ich jetzt auch gelernt, die deutsche
00:33:18: Meisterschaft im karnevalistischen Tanzen.
00:33:21: Okay, so ist wirklich so.
00:33:24: Deswegen ist das auch der Karnevals-Spieltag, wird auch rund ums Spiel ein bisschen was
00:33:28: geben an Unterhaltung in dieser Richtung.
00:33:30: Wir wissen ja, dass du Weihnachts-Fan bist, riesen Weihnachts-Fan, bist du wie Stitzen
00:33:34: um Karneval und verkleiden und so bei dir.
00:33:36: Ich war tatsächlich noch nie an Karneval irgendwie verkleidet oder war in Köln oder
00:33:41: so und habe da so was Krasses mitgemacht, aber ich verstehe jeden, der das als Anlass
00:33:45: nimmt, richtig die Soros zu lassen, aber ich bin da jetzt nicht ein mega Fan von.
00:33:52: Ja, kann ich voll mitfühlen, weil das ist tatsächlich auch was, da bin ich gar nicht
00:33:56: drin, aber ich komme natürlich auch aus einer Gegend, wo Karneval jetzt nicht so gelebt
00:34:00: wird, sage ich mal, von daher mag das daran vielleicht liegen.
00:34:05: Nationalmannschaft haben wir eben schon drüber gesprochen, wenn die Nationalhymne läuft,
00:34:09: dann fällt mir immer auf, dass du da sehr leidenschaftlich mit singst.
00:34:12: Ich glaube, es gab so eine Situation, wo du mal irgendwie Vorpressevertretern singen
00:34:15: solltest, ne?
00:34:16: Da kann ich mich doch gut dran erinnern, ja.
00:34:20: Aber du und den Spaß mache ich mit, ich mag sowas eigentlich und zum Thema Nationalhymne
00:34:27: mit singen.
00:34:28: Ich bin unglaublich stolz und freue mich jedes Mal für die Nationalmannschaft aufzutreten
00:34:34: und wir wissen alle nicht, wie oft wir das Privileg haben, die Nationalhymne dann noch
00:34:40: auf dem Spielfeld singen zu dürfen, von daher genieße ich das jedes Mal.
00:34:44: Singst du denn eigentlich auch zu Hause mal?
00:34:45: Also so bist du generell jemand, der gerne mal unter der Dusche ist, der Klassiker.
00:34:49: Ja, ja.
00:34:50: Also ich singe schon ganz gerne einfach zu Hause irgendwelche Lieder mal vor mich hin.
00:34:55: Das passiert schon, das öfteren.
00:34:57: Vor allem mit meiner Schwester oder meiner Marm, wenn wir zusammen kochen oder so, dann
00:35:01: wir haben eine Alexa in der Küche, dann Alexa spielt den und dem Zorn und dann geht es
00:35:06: einfach mal los.
00:35:07: Keine Ahnung, passiert einfach.
00:35:10: Ich komme nochmal auf eine spezielle Szene zurück, die fand ich nämlich sehr lustig
00:35:16: und da habe ich auch mal ein bisschen was zu vorbereitet.
00:35:18: Du hast in einer, ich glaube es war ein Video bei der Nationalmannschaft, da ging es irgendwie
00:35:22: mal darum, was du dir vorstellen kannst, mal als Karriere nach der Karriere.
00:35:27: Und da hast du über Darts gesprochen.
00:35:30: Erinnerst du dich, Sven?
00:35:31: Ja, krass.
00:35:32: Genau.
00:35:33: Und erstmal die Frage, also guckst du, verfolgst du Darts eigentlich so oder spielst du auch
00:35:37: selber gerne?
00:35:38: Ich spiel es ganz gerne, ich würde jetzt nicht sagen, dass ich besonders gut bin, aber ich
00:35:42: gab mal halt so den Joke so mäßig.
00:35:44: Die Dartspieler sind jetzt alle, würde ich sagen, ein bisschen älter, also nicht alle,
00:35:48: aber man kann es halt bis, ich weiß nicht wie alt diese Umstitzen sind, aber ich würde
00:35:52: sagen, man kann das schon so bis 50, 55 spielen und eine Handball-Karriere geht ja nicht so
00:35:57: lange und dann kam ich eines Tages so zu meiner Marbe und meinte so, yo, ich kann Handball
00:36:01: werfen, dann kann ich ja irgendwie auch bestimmten Darts auch, irgendwann, wenn ich das ein bisschen
00:36:06: mehr trainiere, auch ganz gut.
00:36:08: Und dann habe ich dir tatsächlich kurz vor diesem Video auch gesagt, ja, ja, ich würde
00:36:13: dann auch, ich habe schon Name und diesen Song finde ich auch ganz witzig, das würde
00:36:18: doch eigentlich ganz cool sein.
00:36:19: Und meine Mann so, ja, safe, ja, muss man mal gucken halt.
00:36:23: Und dann kam halt die Frage da auch bei der Nationalmannschaft und dann hat dich wie aus
00:36:28: Herr Kanone dieser Antwort parat, was jetzt dann natürlich ohne das Hintergrund ein bisschen
00:36:34: komisch war, dass ich direkt so vorbereitet war, aber war ein unglücklich guter Zufall,
00:36:40: dass ich da rüber schon mal nachgedacht habe.
00:36:42: Ja, und du hast folgendes gesagt, du hast gesagt, Spitzname, Dartspieler haben ja immer
00:36:46: einen Spitzname, also für alle die das jetzt nicht kennen, es gibt immer so eine Art Kampfname,
00:36:50: mit dem man dann eben aufgerufen wird zum Walk-On heißt das beim Darts, wenn die Spieler
00:36:54: zur Bühne gehen.
00:36:55: Du hast gesagt, passt natürlich bei Fischer, du wärst Big Fish.
00:36:58: Ja, so ist mein Dad früher bei American Football und dann noch die Spiele, yo, das kann ich
00:37:02: einfach mal Copy and Paste-Tasse drücken, dann mache ich mein Dad bestimmt noch stolz
00:37:06: bei.
00:37:07: Sehr gut.
00:37:08: Und du hast auch ein Lied, das hieß wie?
00:37:09: Ich weiß nicht genau.
00:37:10: Also Big Fish eats Little Fish, so mäßig.
00:37:13: Genau, so, pass auf, und jetzt, jetzt hab ich was vorbereitet.
00:37:16: Jetzt hab ich mir gedacht, wie könnte das denn klingen, wenn Justus Fischer im Alexandra
00:37:21: Palace bei der DartsWM mit diesem Spitzname und mit diesem Song auf die Bühne gerufen
00:37:26: wird, pass auf, und das hören wir uns jetzt mal an.
00:37:28: Oh Gott.
00:37:29: Da ist der Herr von Hannover, Deutschland, er ist ein former unter 19 europäischer Handball-Champion,
00:37:41: der Winner der Olympischen Silver Medal in Paris 2024.
00:37:47: Und meine Damen und Herren, er ist der former unter 21 Handball-Champion der Welt.
00:37:53: Und das ist der Big Fish, Justus Fischer.
00:38:00: Big Fish, die little fish is the little fish.
00:38:06: Ist das der Richtige?
00:38:07: Das ist stark.
00:38:08: Ja, krass.
00:38:09: Big Fish, die little fish is the little fish.
00:38:12: Aber man kann sich...
00:38:13: Every day, gui.
00:38:14: Man kann sich's vorstellen, oder?
00:38:16: Ey, ich sage wirklich, das klang gerade richtig, richtig gut.
00:38:20: Aber man sollte am Ball bleiben, das klang wirklich überraschend gut.
00:38:24: Ein bisschen zugut.
00:38:25: Dann haben wir ja schon mal den Weg für die Karriere nach der Karriere geklärt.
00:38:32: Jetzt übst du einfach in einer freien Minute noch ein paar 180er und dann machen wir keine
00:38:36: Sorgen, das wird dich dann irgendwann sehen.
00:38:39: Stark, geil Aktion.
00:38:41: Ja, super.
00:38:42: Cool.
00:38:43: Schön, dass es dir gefallen hat.
00:38:44: Und danke generell natürlich auch für deinen Besuch.
00:38:45: Wir sind jetzt am Ende unserer Podcast-Folge angekommen.
00:38:49: Und ich würde sagen, bevor wir dann zum Darts kommen, sind wir erst mal froh, dass wir
00:38:53: dich noch bei den Räcken beim Handball haben.
00:38:54: Bisschen noch, ja.
00:38:55: Und freuen uns da über die nächsten Dinge, die da kommen.
00:38:59: Ich freue mich auch sehr, vielen Dank, dass ich da sein durfte.
00:39:01: Vielen Dank für die Einladung.
00:39:02: Es macht immer sehr viel Spaß, mit dir hier zu quatschen.
00:39:05: Kann ich nur zurückgeben.
00:39:06: Danke schön.
00:39:07: Vielen Dank.
00:39:08: Viel Erfolg natürlich.
00:39:09: Wir sehen uns ja schon, ja es sind nur noch ein paar Stündchen quasi.
00:39:12: Dann sehen wir uns ja schon wieder in der Halle gegen Bietigheimen nochmal die Erinnerungen.
00:39:15: Urdurchtäkchen, sehr urdurchtäkchen.
00:39:17: Genau, sind noch zu haben.
00:39:19: Also, ja, viel Erfolg dabei, Justus.
00:39:21: Wir werden von den Rängen natürlich wieder alles geben.
00:39:24: Und ja, ich bedanke mich bei dir.
00:39:25: Und wir enden wie immer mit unserem Schlachtruf, den wir morgen in der Halle dann auch wieder
00:39:29: sehr häufig hören werden.
00:39:31: Räcken, Rocken!
00:39:33: Der Rickenhandball-Podcast mit der TSV Hannover Burgdorf präsentiert vom A2-Shopping-Center
00:39:39: "Altwarmbüchen" mit 2.000 kostenlosen Parkplätzen.
00:39:43: Die Ricken!
00:39:45: Wofür denn?
Neuer Kommentar